Bereits im Jahr 2016 trat die neue europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Ab dem 25. Mai 2018 müssen die in der Verordnung enthaltenen Bestimmungen zum Datenschutz verbindlich in den Mitgliedstaaten angewendet werden. Die DAkkS weist auf folgende zentrale Aussagen dieser Verordnung zum Thema Zertifizierung und Akkreditierung hin.
Die DAkkS lädt am 11. und 12. Juni zur Akkreditierungskonferenz 2018 nach Berlin ein. Auf dem großen Branchentreffen des Akkreditierungs- und Konformitätsbewertungssektors in Deutschland treffen sich Experten und Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Wissenschaft. Anmeldungen zum ermäßigten Frühbuchertarif sind noch bis zum 22. April möglich.
Die DAkkS wird zum 1. April 2018 ihre Praxis bei der Erhebung von Vorschusszahlungen für ihre Dienstleistungen anpassen. Zukünftig wird die Akkreditierungsstelle auch für die regelmäßigen Überwachungsbegutachtungen Vorschüsse erheben und den Zeitpunkt der Zahlungsaufforderung näher zum Termin der Vor-Ort-Begutachtungen verschieben.
Im Juni 2017 veröffentlichte die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) den überarbeiteten Zertifizierungsstandard „Managementanforderungen der BGW zum Arbeitsschutz (MAAS-BGW), Integration von Sicherheit und Gesundheit in ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015“.
Auf Einladung der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) fand heute in Berlin das Auftakttreffen des Dialogprozesses mit Verbändevertretern aus Industrie und Konformitätsbewertungsbranche statt.
Gute Nachricht für Kunden: Durch Prozessoptimierungen in ihrer Zentralen Antragsbearbeitung (ZAB) hat die DAkkS die Bearbeitungszeit von Anträgen in den zurückliegenden Monaten signifikant verringern können. Nun führt die DAkkS weitere Erleichterungen bei der Antragstellung ein.
Für die Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für Managementsysteme stehen in Kürze Änderungen ins Haus. Denn die ISO (International Organization for Standardization) wird in Kürze – voraussichtlich März 2018 – den neuen Standard ISO 45001:2018 „Occupational health and safety management systems – Requirements with guidance for use“ als internationale Zertifizierungsnorm mit weltweit gültigen Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem veröffentlichen.
Im Mai 2017 veröffentlichte das Deutsche Institut für Normung (DIN) die überarbeitete Norm DIN EN 15224:2017. Die bisherige Norm DIN EN 15224:2012 „Dienstleistungen in der Gesundheitsversorgung - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen nach EN ISO 9001:2008“ wurde geändert und durch die neue Version DIN EN 15224:2017 „Qualitätsmanagementsysteme - EN ISO 9001:2015 für die Gesundheitsversorgung“ ersetzt.
In einem vom Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (VUP) unterstützten Gerichtsverfahren gegen einen Gebührenbescheid hat die DAkkS ihre Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil des Berliner Verwaltungsgerichtes zurückgenommen. Damit macht die DAkkS den Weg für das Gerichtesurteil vom 14. September 2016 frei.
Die DAkkS hat eine Anleitung für den Umstellungsprozess auf die Norm ISO/IEC 17025:2017 veröffentlicht. Die neue Version des weltweit gültigen Standards für die Laborbranche wurde vom zuständigen Ausschuss für Konformitätsbewertung (CASCO) der internationalen Normungsorganisation ISO erarbeitet und Ende November in englischer Fassung publiziert.