Rolle der Akkreditierung im Arbeitsgebiet
Ob auf Schiene oder Straße, ob in der Luft oder auf dem Wasser – Akkreditierung trägt dazu bei, die weltweite Mobilität von Personen und Waren sicherer zu machen.
So inspizieren akkreditierte Stellen in verschiedenen Segmenten die Verkehrstauglichkeit von Schienen- oder Kraftfahrzeugen. In einigen Fällen ist Akkreditierung eine Voraussetzung für die behördliche Zulassung von Inspektionsstellen, wie etwa bei der Hauptuntersuchung im Kfz-Bereich.
In der Luft- und Raumfahrtindustrie bieten akkreditierte Zertifizierungsstellen für Managementsysteme ihre Leistungen an, um die Qualität bei Instandhaltungsarbeiten oder bei den Zulieferketten von Produkten zu garantieren. Auch die Tauglichkeit von Luftsportgeräten wird von Prüfstellen bewertet, die ihre Kompetenz in einem Akkreditierungsverfahren nachgewiesen haben. Ebenso erfolgt die Zertifizierungen von unbemannten Luftfahrzeugsystemen wie z. B. „Drohnen“ durch akkreditierte Stellen, um die Risiken des Betriebs zu minimieren.
Zu Wasser sorgt die Produktzertifizierung von Sportbooten oder Schiffsausrüstung, beispielsweise Rettungsgeräte ebenso wie Brandschutzausrüstung, für mehr Sicherheit.
Akkreditierte Dienstleistungen leisten damit im Verkehrsbereich einen wesentlichen Beitrag dazu, um Unfallrisiken zu senken, Mobilität umweltverträglicher zu gestalten und den internationalen Handel durch einen möglichst reibungslosen Transport von Gütern zu unterstützen.
Unsere Fachbereiche im Arbeitsgebiet „Verkehr und Transport"
In den Bereichen Verkehr, Logistik, neue Mobilität und Kraftstoffe akkreditiert der Fachbereich nach DIN EN ISO/IEC 17025, DIN EN ISO/IEC 17020 und DIN EN ISO/IEC 17065. Ferner werden Akkreditierungen nach DIN EN ISO/IEC 17021-1 im Bereich der Luftfahrtindustrie betreut.
Automobile | Homologation und Überwachung von Fahrzeugen
Im Fachbereich werden Akkreditierungen im Bereich Automobile, Homologation und Überwachung von Fahrzeugen für Prüflabore gemäß nach DIN EN ISO/IEC 17025 und Inspektionsstellen nach DIN EN ISO/IEC 17020 bearbeitet.
Elektrotechnik | Telekommunikation |EMV | aktive Medizinprodukte
Der Fachbereich akkreditiert auf Basis der DIN EN ISO/IEC 17025, DIN EN ISO/IEC 17065 und DIN EN ISO/IEC 17020 in den Bereichen Elektrotechnik, Telekommunikation, EMV und aktive Medizinprodukte.
Zertifizierung von Personen und branchenübergreifenden Managementsystemen
Der Fachbereich „Zertifizierung von Personen und branchenübergreifenden Managementsystemen“ betreut die Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für Managementsysteme nach DIN EN ISO/IEC 17021-1 für verschiedene Managementsystem-Zertifizierungsnormen und für Personen nach der DIN EN ISO/IEC 17024.
Finanz-, Wettbewerbs- und Vergabesysteme | Datenschutz | Korruptions- und Geldwäscheprävention | Handel | Handwerk
Der Fachbereich Finanz-, Wettbewerbs- und Vergabesysteme | Datenschutz | Korruptions- und Geldwäscheprävention | Handel | Handwerk akkreditiert auf Basis der DIN EN ISO/IEC 17065, DIN EN ISO/IEC 17021, sowie DIN EN ISO/IEC 17024.