mehr erfahren

Die vorherigen Kernaussagen werden im folgenden Bereich durch einen dynamischen Wechsel von Bildern und Text visualisiert. Die enthaltenen Bedienelemente dienen der Steuerung dieser Funktionalität. Mit dem folgenden Link kann dieser Bereich übersprungen werden.

Dynamischen Inhalt überspringen
 

Deutsche Akkreditierungsstelle

Wir sind die DAkkS

Wir sind die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS), die nationale Akkreditierungs­behörde der Bundesrepublik Deutschland. Unsere Akkreditierungen schaffen Vertrauen in die Arbeit von Laboratorien sowie Inspektions- und Zertifizierungs­stellen, deren Bewertungs­leistungen in vielen Wirtschafts­bereichen benötigt werden. Mit einer Akkreditierung bestätigen wir, dass diese Organisationen ihre Arbeit nach den Anforderungen international gültiger Normen, gesetzlicher Grundlagen und relevanter Regeln kompetent erbringen können. Das ist unser gesetzlicher Auftrag. Mit unseren Akkreditierungen tragen wir dazu bei, Produkte, Verfahren und Dienst­leistungen sicherer zu machen und den Handel in Europa und der Welt zu vereinfachen – im Interesse des Staates, der Wirtschaft sowie zum Schutz von Gesellschaft und Umwelt.

Aktuelles Auswahl unserer Meldungen

Gremien der DAkkS Erfolgreicher Auftakt für den Expertenrat
Gremien der DAkkS Erfolgreicher Auftakt für den Expertenrat

Am 30. November kamen erstmals über 240 Expertinnen und Experten des neu konstituierten Gremiums zur Auftaktveranstaltung zusammen. Das Treffen markierte damit einen wichtigen Schritt in der Zusammenarbeit hochkarätiger Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen.

Qualitätsinfrastruktur Digitale QI in Prüf- und Kalibrierlaboren – vom Trend zum Tagesgeschäft
Qualitätsinfrastruktur Digitale QI in Prüf- und Kalibrierlaboren – vom Trend zum Tagesgeschäft

Die Initiative QI-Digital startet am 30. November online Praxiswerkstätten und bietet damit den verschiedenen Akteuren der Qualitätsinfrastruktur (QI) eine gemeinsame Plattform für Austausch und Dialog.

Qualitätsinfrastruktur Zweites QI-Digital Forum: erfolgreicher Abschluss
Qualitätsinfrastruktur Zweites QI-Digital Forum: erfolgreicher Abschluss

Unter dem Motto „Digitale Zertifikate, Normen, Produktpässe & Co. - Gemeinsam für die Qualität der Zukunft“ trafen sich am 10. und 11. Oktober 2023 rund 500 Teilnehmende und Referenten aus acht Nationen.

DAkkS-Veranstaltungen Akkreditierung verstehen: kompakter Überblick zu den Grundlagen
DAkkS-Veranstaltungen Akkreditierung verstehen: kompakter Überblick zu den Grundlagen

Was ist Akkreditierung? Wem nützt die Akkreditierung? Und wie wird akkreditiert? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue, zweiteilige Web-Seminar-Reihe der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS).

Digitale Qualitätsinfrastruktur QI-Digital Forum 2023: „Gemeinsam für die Qualität der Zukunft“
Digitale Qualitätsinfrastruktur QI-Digital Forum 2023: „Gemeinsam für die Qualität der Zukunft“

Am 10. und 11. Oktober 2023 geht es beim zweiten QI-Digital Forum in Berlin wieder um die Qualitätsinfrastruktur (QI) der Zukunft. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stehen die Chancen und Herausforderungen der digitalen und grünen Transformation in einer sich stark verändernden Qualitätsinfrastruktur.

Qualitätsinfrastruktur digital Digitales Akkreditierungssymbol und digitaler Kalibrierschein: DAkkS und PTB bereiten Einführung vor
Qualitätsinfrastruktur digital Digitales Akkreditierungssymbol und digitaler Kalibrierschein: DAkkS und PTB bereiten Einführung vor

Schnell, einfach und nützlich – so bewerteten die Pilotkunden die Anwendung des digitalen Akkreditierungssymbols der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Akkreditierte Stellen können das digitale Akkreditierungssymbol ab dem 30. März 2024 beantragen und die Anwendungen in die Praxis überführen.

Start der AKKKO 2023 Wie bleiben Akkreditierung und Konformitätsbewertung zukunftsfähig?
Start der AKKKO 2023 Wie bleiben Akkreditierung und Konformitätsbewertung zukunftsfähig?

Startschuss für die siebte Akkreditierungskonferenz in Berlin. Die AKKKO ist das größte Expertentreffen rund um Akkreditierung und Konformitätsbewertung. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren, informieren und netzwerken an zwei Tagen rund um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. „Digital, nachhaltig, sicher – wie bleiben wir zukunftsfähig?“ steht als zentrale Frage über der Veranstaltung der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS).

Countdown läuft AKKKO 2023: Digital, nachhaltig, sicher – wie bleiben wir zukunftsfähig?
Countdown läuft AKKKO 2023: Digital, nachhaltig, sicher – wie bleiben wir zukunftsfähig?

„Digital, nachhaltig, sicher – wie bleiben wir zukunftsfähig?“ ist eine der zentralen Fragen, um die es bei der AKKKO 2023 geht. Erstmalig an zwei Tagen trifft sich die Akkreditierungs- und Konformitätsbewertungsbranche am 11. und 12. September 2023 in Berlin. Veranstaltet wird die AKKKO 2023 von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS).

DAkkS-Regelwerk Konsultation zu den Regeln R-17034 und R-17043
DAkkS-Regelwerk Konsultation zu den Regeln R-17034 und R-17043

Durch erforderliche Anpassungen an zwei Regeln leitet die DAkkS ein weiteres Konsultationsverfahren ein. Interessierte Kreise erhalten durch die öffentliche Konsultation die Gelegenheit, die veröffentlichten Anpassungen an den Dokumenten R-17034 (Hersteller von Referenzmaterialien) und R-17043 (Anbieter von Eignungsprüfungen) zu kommentieren. Die Kommentierungsfrist läuft bis zum 2. Oktober 2023.

DIN EN ISO/IEC 17029 und DIN EN ISO 14065 DAkkS erweitert Akkreditierungsangebot für Verifizierungsstellen im nationalen Emissionshandel
DIN EN ISO/IEC 17029 und DIN EN ISO 14065 DAkkS erweitert Akkreditierungsangebot für Verifizierungsstellen im nationalen Emissionshandel

Die Inverkehrbringer von fossilen Brennstoffen müssen ihre Berichtsdaten für das Jahr 2023 erstmals bis zum 31. Juli 2024 durch eine akkreditierte Verifizierungsstelle prüfen lassen. Die DAkkS bietet daher interessierten Verifizierungsstellen ab sofort die Möglichkeit, sich für die Prüfung von Emissionsberichten akkreditieren zu lassen.

Evaluierung der Europäischen Akkreditierungsorganisation Erfolgreiche Evaluierung der DAkkS bestätigt
Evaluierung der Europäischen Akkreditierungsorganisation Erfolgreiche Evaluierung der DAkkS bestätigt

Die DAkkS hat das turnusmäßige Evaluierungsverfahren der europäischen Akkreditierungsorganisation EA erfolgreich abgeschlossen. Nach dem positiven Verlauf der Evaluierungsbegutachtungen im September 2022 hat das zuständige Gremium EA-MAC nun formal bestätigt, dass alle Anforderungen vollumfänglich erfüllt sind.

Optimierter Akkreditierungsprozess DAkkS führt angepasste Prozesse ein
Optimierter Akkreditierungsprozess DAkkS führt angepasste Prozesse ein

Die DAkkS beginnt zum 1. Juli 2023 mit der Umsetzung ihrer angepassten Akkreditierungsprozesse. Mit der Prozessoptimierung werden Anpassungen in der Antrags- und Verfahrensbearbeitung eingeführt. Der angepasste Prozess ist im Dokument „Merkblatt zum Akkreditierungsverfahren“ (M-17011) beschrieben und in das Regelwerk der DAkkS aufgenommen.

Ausgewählte Veranstaltungen

Überblick über kommende Veranstaltungen und Schulungen

14.12.2023
ACHAT Hotel Braunschweig
mehrere Termine

DAkkS-Informations­veranstaltung - Metrologie

Veranstaltungs-ID: 71001046
16.01.2024
Online
kostenfreie Teilnahme

DAkkS Web-Seminar zum Thema Akkreditierung verstehen - "Grundlagen"

Veranstaltungs-ID: 71001101
18.01.2024

Kurz und knapp Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur DAkkS

Zahl der Akkreditierungen

ca. 4800

gültige Akkreditierungsurkunden im Bestand – Tendenz steigend.

Zahl der Fachbereiche

26

Fachbereiche, aufgeteilt in vier Abteilungen an insgesamt drei Standorten.

Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

250

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – verteilt auf die Standorte Berlin, Frankfurt und Braunschweig.

Zahl der externe Begutachter und Fachexperten

ca. 950

externe Begutachtende und Fachexpertinnen und -experten sind für die DAkkS tätig.

Nach oben