mehr erfahren

Die vorherigen Kernaussagen werden im folgenden Bereich durch einen dynamischen Wechsel von Bildern und Text visualisiert. Die enthaltenen Bedienelemente dienen der Steuerung dieser Funktionalität. Mit dem folgenden Link kann dieser Bereich übersprungen werden.

Dynamischen Inhalt überspringen
 

Deutsche Akkreditierungsstelle

Wir sind die DAkkS

Wir sind die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS), die nationale Akkreditierungs­behörde der Bundesrepublik Deutschland. Unsere Akkreditierungen schaffen Vertrauen in die Arbeit von Laboratorien sowie Inspektions- und Zertifizierungs­stellen, deren Bewertungs­leistungen in vielen Wirtschafts­bereichen benötigt werden. Mit einer Akkreditierung bestätigen wir, dass diese Organisationen ihre Arbeit nach den Anforderungen international gültiger Normen, gesetzlicher Grundlagen und relevanter Regeln kompetent erbringen können. Das ist unser gesetzlicher Auftrag. Mit unseren Akkreditierungen tragen wir dazu bei, Produkte, Verfahren und Dienst­leistungen sicherer zu machen und den Handel in Europa und der Welt zu vereinfachen – im Interesse des Staates, der Wirtschaft sowie zum Schutz von Gesellschaft und Umwelt.

Aktuelles Veröffentlichungen der DAkkS

Risikoorientierte Begutachtungsplanung Jahresmeldung: Frist endet Ende März
Risikoorientierte Begutachtungsplanung Jahresmeldung: Frist endet Ende März

Am 31. März 2023 endet für akkreditierte Stellen die Frist für die Zusendung der für alle Konformitätsbewertungsarten erforderlichen Jahresmeldung für das Jahr 2022. Alle Stellen, die ihre Meldung noch nicht an die DAkkS übermittelt haben, sollten dies zeitnah nachholen.

Abschlussveranstaltung in Tiflis Twinning-Projekt mit Georgien erfolgreich beendet
Abschlussveranstaltung in Tiflis Twinning-Projekt mit Georgien erfolgreich beendet

Das Twinning-Projekt zur „Stärkung des Akkreditierungssystems mit Schwerpunkt auf europäische technische Regulierung in Georgien“ wurde nach 39 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Die Projektleitung und das Projektmanagement hatte die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) im Rahmen eines deutsch-italienischen Konsortiums übernommen.

Ringversuchsanbieter im Bereich Labormedizin Bundesärztekammer erweitert Nutzung der Akkreditierung
Ringversuchsanbieter im Bereich Labormedizin Bundesärztekammer erweitert Nutzung der Akkreditierung

Die Bundesärztekammer hat ihre Richtlinie zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK) aktualisiert und die Rolle der Akkreditierung in diesem Bereich gestärkt.

DIN EN ISO/IEC 17065 und DIN EN ISO/IEC 17024 Assistenzhundeverordnung sieht Akkreditierung vor
DIN EN ISO/IEC 17065 und DIN EN ISO/IEC 17024 Assistenzhundeverordnung sieht Akkreditierung vor

Die Assistenzhundeverordnung (AHundV) sieht vor, dass die in diesem Bereich tätigen Zertifizierungsstellen ein Akkreditierungsverfahren bei der DAkkS erfolgreich durchlaufen haben.

Qualitätsinfrastruktur digital Digital ist besser: DAkkS und PTB starten Pilotphase für Digitalisierungsprojekt
Qualitätsinfrastruktur digital Digital ist besser: DAkkS und PTB starten Pilotphase für Digitalisierungsprojekt

Die DAkkS und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) haben den Startschuss für die Pilotphase des digitalen Kalibrierscheins mit digitalem Akkreditierungssymbol gegeben.

DAkkS-Regelwerk Neues Regeldokument für Prüflaboratorien veröffentlicht
DAkkS-Regelwerk Neues Regeldokument für Prüflaboratorien veröffentlicht

Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens hat die DAkkS die neue „Regel zur Anwendung der DIN EN ISO/IEC 17025 zur Akkreditierung von Prüflaboratorien“ (R-17025-PL) veröffentlicht und in Kraft gesetzt.

Gremienstruktur neu aufgestellt Neuer „Expertenrat der Deutschen Akkreditierungsstelle“ etabliert
Gremienstruktur neu aufgestellt Neuer „Expertenrat der Deutschen Akkreditierungsstelle“ etabliert

Mit dem neugegründeten Expertenrat überführt die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) den fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten interessierter Kreise in eine flexiblere und zukunftsorientierte Arbeitsweise.

Informationssicherheits-Managementsysteme DAkkS empfiehlt frühzeitige Umstellungen bei Akkreditierungen im Bereich ISO/IEC 27001
Informationssicherheits-Managementsysteme DAkkS empfiehlt frühzeitige Umstellungen bei Akkreditierungen im Bereich ISO/IEC 27001

Im IT-Bereich bildet die im Oktober revidierte internationale Norm ISO/IEC 27001:2022 die Grundlage für Zertifizierungen. Akkreditierte Stellen sollten die Umstellung ihrer Akkreditierung und ihrer Zertifikate frühzeitig einplanen und die Umstellungsanleitung der DAkkS berücksichtigen.

Medizinische Laboratorien Informationen zur revidierten ISO 15189
Medizinische Laboratorien Informationen zur revidierten ISO 15189

Die Revision der ISO 15189 für medizinische Laboratorien ist abgeschlossen, ILAC hat die Übergangsfrist festgelegt. Die DAkkS bereitet eine Umstellungsanleitung vor und bietet Informationsveranstaltungen zum Thema an.

DAkkS-Organisationsstruktur Bernd Kowalski neuer Aufsichtsratsvorsitzender der DAkkS
DAkkS-Organisationsstruktur Bernd Kowalski neuer Aufsichtsratsvorsitzender der DAkkS

Die Mitglieder des DAkkS-Aufsichtsrates wählten Bernd Kowalski in der Sitzung am 1. Dezember 2022 zu ihrem neuen Vorsitzenden.

DAkkS-Regelwerk Regelentwurf R-17065 geht in die Konsultationsphase
DAkkS-Regelwerk Regelentwurf R-17065 geht in die Konsultationsphase

Bei der schrittweisen Umsetzung ihres Regelkonzeptes leitet die DAkkS ein weiteres Konsultationsverfahren ein. Interessierte Kreise erhalten durch die öffentliche Konsultation die Gelegenheit, den veröffentlichten Entwurf R-17065 „Regel zur Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für Produkte, Prozesse und Dienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013“ zu kommentieren.

Qualitätsinfrastruktur digital Beiratsgründung und erstes QI-Digital-Forum
Qualitätsinfrastruktur digital Beiratsgründung und erstes QI-Digital-Forum

Die Initiative QI-Digital lud Vertreterinnen und Vertreter der Qualitätsinfrastruktur (QI), der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu einer ersten konstituierenden Sitzung des Beirates und zum ersten QI-Digital-Forum ein.

Ausgewählte Veranstaltungen

Überblick über kommende Veranstaltungen und Schulungen

12.05.2023
IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd

DAkkS-Informationsveranstaltung - Medizinische Laboratoriumsdiagnostik

Veranstaltungs-ID: 71001007
30.05.2023
online

DAkkS Web-Seminar - Umwelt | Boden | Abfall

Veranstaltungs-ID: 71001017

Kurz und knapp Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur DAkkS

Zahl der Akkreditierungen

ca. 4800

gültige Akkreditierungsurkunden im Bestand – Tendenz steigend.

Zahl der Fachbereiche

26

Fachbereiche, aufgeteilt in vier Abteilungen an insgesamt drei Standorten.

Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

250

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – verteilt auf die Standorte Berlin, Frankfurt und Braunschweig.

Zahl der externe Begutachter und Fachexperten

ca. 950

externe Begutachtende und Fachexpertinnen und -experten sind für die DAkkS tätig.

Nach oben