Aktuelles
Die neuesten Informationen der DAkkS auf einen Blick
An dieser Stelle finden Sie alle aktuellen Informationen der DAkkS. Ob Pressemitteilungen, Fachmeldungen oder Amtliche Mitteilungen - hier bringen Sie sich stets auf den neuesten Stand. Nutzen Sie den Filter, um zielgenaue Informationen aus verschiedenen Arbeitsbereichen zu finden.
Aktuelles Die letzten Veröffentlichungen der DAkkS
Gremienstruktur neu aufgestelltNeuer „Expertenrat der Deutschen Akkreditierungsstelle“ etabliert
Gremienstruktur neu aufgestelltNeuer „Expertenrat der Deutschen Akkreditierungsstelle“ etabliert
Mit dem neugegründeten Expertenrat überführt die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) den fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten interessierter Kreise in eine flexiblere und zukunftsorientierte Arbeitsweise.
Informationssicherheits-ManagementsystemeDAkkS empfiehlt frühzeitige Umstellungen bei Akkreditierungen im Bereich ISO/IEC 27001
Informationssicherheits-ManagementsystemeDAkkS empfiehlt frühzeitige Umstellungen bei Akkreditierungen im Bereich ISO/IEC 27001
Im IT-Bereich bildet die im Oktober revidierte internationale Norm ISO/IEC 27001:2022 die Grundlage für Zertifizierungen. Akkreditierte Stellen sollten die Umstellung ihrer Akkreditierung und ihrer Zertifikate frühzeitig einplanen und die Umstellungsanleitung der DAkkS berücksichtigen.
Medizinische LaboratorienInformationen zur revidierten ISO 15189
Medizinische LaboratorienInformationen zur revidierten ISO 15189
Die Revision der ISO 15189 für medizinische Laboratorien ist abgeschlossen, ILAC hat die Übergangsfrist festgelegt. Die DAkkS bereitet eine Umstellungsanleitung vor und bietet Informationsveranstaltungen zum Thema an.
Qualitätsinfrastruktur digitalKalibrierzertifikate und Hoheitszeichen: in Zukunft digital
Qualitätsinfrastruktur digitalKalibrierzertifikate und Hoheitszeichen: in Zukunft digital
Die DAkkS und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) haben eine enge Zusammenarbeit für die praktische Einführung von maschinenlesbaren Kalibrierzertifikaten (DCC) mit digitalem Hoheitszeichen gestartet.
DAkkS-RegelwerkRegelentwurf R-17065 geht in die Konsultationsphase
DAkkS-RegelwerkRegelentwurf R-17065 geht in die Konsultationsphase
Bei der schrittweisen Umsetzung ihres Regelkonzeptes leitet die DAkkS ein weiteres Konsultationsverfahren ein. Interessierte Kreise erhalten durch die öffentliche Konsultation die Gelegenheit, den veröffentlichten Entwurf R-17065 „Regel zur Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für Produkte, Prozesse und Dienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013“ zu kommentieren.
Qualitätsinfrastruktur digitalBeiratsgründung und erstes QI-Digital-Forum
Qualitätsinfrastruktur digitalBeiratsgründung und erstes QI-Digital-Forum
Die Initiative QI-Digital lud Vertreterinnen und Vertreter der Qualitätsinfrastruktur (QI), der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu einer ersten konstituierenden Sitzung des Beirates und zum ersten QI-Digital-Forum ein.
Save the dateAkkreditierungskonferenz „AKKKO“ im September 2023
Save the dateAkkreditierungskonferenz „AKKKO“ im September 2023
Am 11. und 12. September 2023 trifft sich in Berlin die Fachcommunity zur Akkreditierungskonferenz „AKKKO“, Deutschlands größtem Expertinnen- und Expertentreffen des Akkreditierungs- und Konformitätsbewertungssektors.
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat erfolgreich die turnusmäßige Vor-Ort-Evaluierung durch die Europäische Akkreditierungsorganisation (EA) absolviert.
Sicherheit in der InformationstechnikDAkkS und BSI unterzeichnen Verwaltungsvereinbarung
Sicherheit in der InformationstechnikDAkkS und BSI unterzeichnen Verwaltungsvereinbarung
Die DAkkS und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben ihre Zusammenarbeit auf eine neue Basis gestellt und im Beisein von Staatssekretär Dr. Markus Richter im Bundesministerium des Innern eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet.
Digitale und grüne Transformation der QualitätsinfrastrukturQI-Digital Forum 2022: Lösungen für eine moderne und digitale Qualitätssicherung
Digitale und grüne Transformation der QualitätsinfrastrukturQI-Digital Forum 2022: Lösungen für eine moderne und digitale Qualitätssicherung
Die Initiative QI-Digital lädt am 11. Oktober 2022 Interessierte zum ersten QI-Digital Forum in Berlin sowie online ein. Im Mittelpunkt steht dabei der Austausch zu den Chancen und Herausforderungen der digitalen und grünen Transformation der Qualitätsinfrastruktur (QI). Die DAkkS ist einer der fünf Partner der Initiative.
Sie wollen Informationen aus erster Hand, um unmittelbar auf den neuesten Stand rund um das Thema Akkreditierung gebracht zu werden? Sie wollen praxisnahe Informationen von sachkundigen und kompetenten Referenten? Dann wird sich der Besuch einer unserer themenspezifischen Informationsveranstaltungen für Sie lohnen! Regelmäßig informieren wir dabei alle Interessierten über die Neuerungen bei Akkreditierungsnormen oder die Etablierung neuer Akkreditierungsgebiete. Unsere Informationsveranstaltungen richten sich an Leiter, Qualitätsmanager und Interessierte aus akkreditierten und nicht akkreditierten Laboratorien, Inspektions- oder Zertifizierungsstellen, Mitarbeiter von Stellen, die sich im Akkreditierungsverfahren befinden oder eine Akkreditierung beantragt haben.
Die komplexen Aufgaben innerhalb eines Akkreditierungsverfahrens erfordern auch den Einsatz von externen Fachbegutachtern. Diese müssen bestimmte Anforderungen erfüllen und zudem immer auf Höhe der aktuellen Entwicklungen sein. Über Schulungen und einen jährlich fachbezogenen Erfahrungsaustausch stellt die DAkkS dies sicher.
2/2 The Twinning project is a component of the larger EU-funded project "Support to the Economic Partnership Agreement (EPA) Implementation Plan in Namibia" The duration of the twinning project is 24 months.
@NSI_Namibia@MinistryofIThttps://t.co/ElgqzmroaM
1/2 Experts from the German Accreditation Body @DAkkS_de & the Swedish Board of Accreditation & Conformity Assessment conducting a series of trainings on conformity assessment infrastructure for employees from @NSI_Namibia & @MinistryofIT as part of the EU-funded twinning project https://t.co/LXJ2sfxNyb
The EA Communications and Publications held its 42nd meeting on 12-13 October in Rome (Italy). CPC members exchanged about best practices through workshops and presentations to better promote the value and benefits of accreditation nationally and internationally. https://t.co/zwOkMGJL6z
Gerade lief die hybride Podiumsdiskussion "QI-Digital – Made in Germany in der digitalen und grünen Transformation“ mit Knut Blind, Thomas Holtmann, Markus Reigl, Boris Böhme, Gisela Lanza und Christoph Winterhalter, moderiert von Sascha Eichstädt. #QIDForumhttps://t.co/9v3pExGVsr
The EA MAC held its 47th meeting on 4-5 Oct in Turin (Italy) and discussed, among other things, the launch of the #EAMLA for EN ISO/IEC 17029:2019 and the new EA MLA signatory status for ISAC (Iceland NAB) in the field of Inspection. Read the article: https://t.co/Y9ayhDOTWmhttps://t.co/eGJq5VDNhT
We recently successfully completed the regular @EAaccreditation on-site evaluation. EA team visited the Berlin office and also took part in 14 DAkkS assessments of CABs nationwide. Evaluators gave DAkkS a good report overall. Thanks to everybody involved!
https://t.co/8A4u3frOt7https://t.co/0jxf3AUQyc
The EA Inspection Committee chaired by Brian Reed (NA) met on 29-30 September 2022 in Zagreb, Croatia, with a large workshop dedicated to independence and impartiality issues. ERA, SERMI and EU ETV issues were also actively discussed with their respective representatives. https://t.co/bWV9BlTiXE
The EA Certification Committee met in Zagreb, Croatia on 27-28 September 2022 with proactive discussions on a wide range of topics. This marked the final meeting as Chair for Kevin Belson (@UKAS) before handing over to Casper van Erp (@RvAccreditatie). https://t.co/WRwY7BT5kf
Wir haben das Programm zu QI-Digital Forum auf unserer Webseite aktualisiert – und den Anmeldeschluss verlängert. Melden Sie sich jetzt noch bis zum 5. Oktober an. #QIDForumhttps://t.co/Kip4QcHk4Q
Spotkanie Komitetu @EAaccreditation ds. Certyfikacji (EA CC) w Zagrzebiu z udziałem PCA. Wśród tematów: zachowanie bezstronności procesów certyfikacji i wymagań w zakresie monitorowania kompetencji personelu jednostek certyfikujących.
#akredytacja#certyfikacjahttps://t.co/KQLqs5Mx8P
The EA Laboratory Committee held its first in-person meeting in the last three years on 21-22 September 2022 in Budapest, Hungary. The EA LC discussed issues such as the new draft to ISO/IEC 17043 and the results of TFG actions’ on Biobanking, Metrology, and Virtual Simulation. https://t.co/uw60i4Q4zf
Wie lässt sich die Qualität von Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik messbar und vergleichbar machen?
Daran arbeiten wir im Workshop beim QI-Digital Forum am 11. Oktober.
Jetzt anmelden 👉 https://t.co/EZdiEgFRLU#KI#QIDForumhttps://t.co/uCUaGZQeko
The EA Horizontal Harmonization Committee held its first in-person meeting in the last 3 years on 13-14 Sept 2022 in Brussels. Important decisions have been made regarding the harmonized application of Regulation (EC) No 765/2008 and ISO/IEC 17011 https://t.co/PArN6aQAu0.https://t.co/oIBNSvMBzP
Die Initiative QI-Digital lädt am 11. Oktober 2022 zum ersten QI-Digital Forum ein. Im Mittelpunkt steht dabei der Austausch zu den Chancen und Herausforderungen der digitalen und grünen Transformation der QI. Mehr erfahren: https://t.co/Udp86KWVsX
Am 16. und 17. September findet die 21. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Akkreditierter Laboratorien (AAL) in Lübeck statt. Die DAkkS ist Tagungspartnerin und beteiligt sich mit mehreren Beiträgen am Tagungsprogramm.
https://t.co/oGu1YbuOFp
Mit dem RSS-Service der DAkkS informieren Sie sich schnell und komfortabel über Neuigkeiten rund um die DAkkS. Mit einem Abonnement unserer RSS-Newsfeeds bleiben Sie jederzeit auf dem Laufenden.