• DAkkS
  • DAkkS im Überblick
  • Aktuelles

Aktuelles Die neuesten Informationen der DAkkS auf einen Blick

An dieser Stelle finden Sie alle aktuellen Informationen der DAkkS. Ob Pressemitteilungen, Fachmeldungen oder Amtliche Mitteilungen - hier bringen Sie sich stets auf den neuesten Stand. Nutzen Sie den Filter, um zielgenaue Informationen aus verschiedenen Arbeitsbereichen zu finden.

Zeitraum

Aktuelles Auswahl unserer Meldungen

Rechtliches Richtungsweisendes Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin – Gebührenbescheid der DAkkS rechtmäßig
Rechtliches Richtungsweisendes Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin – Gebührenbescheid der DAkkS rechtmäßig

Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Klage einer Konformitätsbewertungsstelle gegen einen Gebührenbescheid der DAkkS zurückgewiesen und in seiner Entscheidung verdeutlicht, dass bei einer Gebührenfestsetzung nicht dargelegt werden muss, warum eine Amtshandlung vorgenommen wurde. Das Urteil ist inzwischen rechtskräftig.

Publikation | Normen-Handbuch DIN-Handbuch „Konformitätsbewertung und Akkreditierung“
Publikation | Normen-Handbuch DIN-Handbuch „Konformitätsbewertung und Akkreditierung“

Mit dem DIN Handbuch „Konformitätsbewertung und Akkreditierung“ liegt eine umfassende Sammlung zentraler internationaler Normen vor, die das Fundament für Konformitätsbewertung und Akkreditierung bilden.

Qualitätsinfrastruktur Studie belegt den wirtschaftlichen Nutzen der QI
Qualitätsinfrastruktur Studie belegt den wirtschaftlichen Nutzen der QI

Die Qualitätsinfrastruktur (QI) trägt entscheidend zur wirtschaftlichen Stärke Deutschlands bei. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI durchgeführte Studie. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein.

Akkreditierungskonferenz der DAkkS AKKKO 2025: Schwerpunktthema Bürokratieabbau durch Flexibilisierung der Geltungsbereiche
Akkreditierungskonferenz der DAkkS AKKKO 2025: Schwerpunktthema Bürokratieabbau durch Flexibilisierung der Geltungsbereiche

Neben dem Thema Cybersicherheit steht vor allem die Akkreditierung unter Verwendung flexibler Geltungsbereiche im Fokus der diesjährigen Akkreditierungskonferenz. Wie sieht die Anwendung in verschiedenen Akkreditierungsnormen aus? Wie erfolgt die Umstellung der Kategoriebezeichnungen? Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung? Diese und weitere Fragen werden in den Vorträgen der AKKKO 2025 beantwortet.

Akkreditierungskonferenz der DAkkS AKKKO 2025: Künstliche Intelligenz in der Akkreditierung im Fokus
Akkreditierungskonferenz der DAkkS AKKKO 2025: Künstliche Intelligenz in der Akkreditierung im Fokus

Der AI Act wird ab 2026 wesentliche Änderungen im Bereich der Akkreditierung mit sich bringen. Auf der AKKKO 2025, der größten Veranstaltung der Konformitäts- und Akkreditierungsbranche in Deutschland, werden die Auswirkungen der EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Internationales Warnung vor Fake IAF CertSearch Website Clone
Internationales Warnung vor Fake IAF CertSearch Website Clone

Die DAkkS warnt vor einem Betrug im Zusammenhang mit einer gefälschten Version der IAF CertSearch Website.

Akkreditierungskonferenz der DAkkS AKKKO 2025: Finales Programm veröffentlicht
Akkreditierungskonferenz der DAkkS AKKKO 2025: Finales Programm veröffentlicht

In wenigen Wochen, am 2. und 3. Juni 2025, trifft sich die Akkreditierungs- und Konformitätsbewertungsbranche auf der AKKKO 2025 in Berlin. Das offizielle Konferenzprogramm wurde jetzt veröffentlicht. Erfahren Sie von Dr.-Ing. Stephan Finke, Geschäftsführer der DAkkS, worauf Sie sich auf der AKKKO 2025 freuen können.

Internationales Deutscher Akkreditierungsbeirat: Kein Beitritt für Deutschland zu GLOBAC
Internationales Deutscher Akkreditierungsbeirat: Kein Beitritt für Deutschland zu GLOBAC

Auf seiner Sitzung am 25. Februar 2025 hat der deutsche Akkreditierungsbeirat der Bundesregierung empfohlen, dass Deutschland, konkret die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS), derzeit nicht der neuen Akkreditierungsorganisation GLOBAC beitreten soll.

Akkreditierungskonferenz der DAkkS AKKKO 2025: Einblicke in die Digitalisierungsprojekte der DAkkS
Akkreditierungskonferenz der DAkkS AKKKO 2025: Einblicke in die Digitalisierungsprojekte der DAkkS

Im Mittelpunkt der diesjährigen Akkreditierungskonferenz steht neben Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen die Möglichkeit, direkt mit der DAkkS in Kontakt zu treten. In diesem Jahr erwarten Sie zudem direkte Einblicke in zwei zentrale Digitalisierungsprojekte der DAkkS.

Risikoorientierte Begutachtungsplanung Jahresmeldung: Frist endet Ende März
Risikoorientierte Begutachtungsplanung Jahresmeldung: Frist endet Ende März

Am 31. März 2025 endet für akkreditierte Stellen die Frist für die Zusendung der für alle Konformitätsbewertungsarten erforderlichen Jahresmeldung für das Jahr 2024. Alle Stellen, die ihre Meldung bislang nicht an die DAkkS übermittelt haben, sollten dies zeitnah nachholen.

DAkkS-Regelwerk Konsultationsverfahren zum Regelentwurf R-20387 für Biobanken gestartet
DAkkS-Regelwerk Konsultationsverfahren zum Regelentwurf R-20387 für Biobanken gestartet

Durch ein öffentliches Konsultationsverfahren erhält die Fachöffentlichkeit die Gelegenheit, die Entwürfe der Regeldokumente für die Akkreditierung von Biobanken (R-20387) zu kommentieren.

Prüflaboratorien Flexible Geltungsbereiche: Urkundenanlagen vereinfacht und Prüfverfahrenslisten vereinheitlicht
Prüflaboratorien Flexible Geltungsbereiche: Urkundenanlagen vereinfacht und Prüfverfahrenslisten vereinheitlicht

Die DAkkS vereinfacht die Darstellung der flexiblen Geltungsbereiche in den Urkundenlagen von akkreditierten Prüflaboratorien und vereinheitlicht die Prüfverfahrenslisten. Dieser Schritt erfolgt im Zuge der Umstellung der Kategoriebezeichnungen für flexible Geltungsbereiche, bei der die neuen Kategorien „A, B, C“ für mehr Klarheit sorgen sollen.

Pressekontakt So erreichen Sie das Presseteam der DAkkS

Photo Oliver Dieser

Oliver Dieser

Leiter Stabsbereich Unternehmenskommunikation / Pressesprecher

T: +49 (0) 30 670591-954

Nach oben