Mit Inkrafttreten der neuen Akkreditierungsstellengebührenverordnung zum 1. Juli 2018 änderte sich die Berechnungsgrundlage für Leistungen der DAkkS. Die Verordnung wurde bereits Mitte Dezember 2017 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erlassen.
Die Zwischenlösungen haben ein Ende – das aktualisierte Fachmodul Abfall (Stand Mai 2018) wird ab sofort bei Akkreditierungen im gesetzlich geregelten Bereich angewandt.
Akkreditierte Stellen, Fachbegutachter der DAkkS, der Herstellerverband Paraglider Manufacturers Association (PMA) sowie Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und des Luftfahrt-Bundesamtes kamen am 21. Juni in den Räumen der DAkkS in Berlin zusammen, um über Entwicklungen in Sachen Akkreditierung von Luftsportgeräten zu diskutieren.
Zum sechsten Mal öffnete heute die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Tore der Akkreditierungskonferenz – dem größten Expertentreffen zu diesem Thema in Deutschland. Mehr als 350 Teilnehmer folgten der Einladung der DAkkS nach Berlin und verfolgten Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Gegenwart und Zukunft der Akkreditierung.
Zertifizierungsstellen, die bereits eine Akkreditierung im Bereich ISO/IEC 20000-1 auf Grundlage der Regel IAF MD 18:2015 haben, werden ab sofort durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) umgestellt. Hierzu veröffentlicht die DAkkS eine entsprechende Umstellungsanleitung.
Die zum Jahresanfang novellierte Trinkwasserverordnung (TrinkwV) legt strengere Anforderungen fest. Für die Umsetzung der TrinkwV sind keine Übergangsfristen vorgesehen. Die DAkkS gibt Hinweise zur Vorgehensweise bei der Begutachtung von Trinkwasseruntersuchungsstellen.
Mit dem Beschluss der IAF General Assembly im Oktober letzten Jahres wurde der Geltungsbereich des Multilateralen Abkommens von IAF (IAF-MLA) erweitert auf Managementsysteme in den Bereichen Lebensmittelsicherheit (ISO/TS 22003, ISO 22000), Informationssicherheit (ISO/IEC 27006, ISO/IEC 27001), Energiemanagement (ISO TS 50003, ISO 50001) und der Herstellung von Medizinprodukten (ISO 13485). Über die Mitgliedschaft der DAkkS in der EA wurde der Unterzeichnerstatus der DAkkS bei IAF aktuell auf alle oben genannten Bereiche erweitert.
Mit Stichtag zum 15. September 2018 werden die Standards ISO 9001:2008 und ISO 14001:2004 ihre Gültigkeit verlieren. Dies bekräftigte die Working Group Management System (WG MS) des International Accreditation Forums Technical Committees (IAF TC) im Rahmen der IAF Mid-Term Sitzung im April 2018 in Frankfurt. Die DAkkS greift die Entscheidung sowie die Empfehlungen der MS WG des IAF TC zur Wiederherstellung einer Zertifizierung nach dem Ende der Übergangsfrist auf und setzt diese wie folgt um.
Vom 14. bis 15. Mai 2018 lädt die Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) zum bereits sechsten Internationalen Training für Begutachter für ökologischen Landbau gemäß ISO/IEC 17065 nach Berlin ein. Im Vordergrund dabei steht die Zielsetzung, die internationale Akkreditierung von Zertifizierungsstellen in diesem Bereich noch stärker zu harmonisieren und gleichzeitig eine wirksame und risikobasierte Überwachung zu gewährleisten.
Vom 24. bis 27. April 2018 können Besucher der diesjährigen Messe Control in Stuttgart mit der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) ins Gespräch kommen. Im Rahmen der internationalen Leitmesse für Qualitätssicherung informiert die DAkkS interessierte Besucher umfassend über die Themenbereiche Akkreditierung, Metrologie, Kalibrierlaboratorien und messtechnische Rückführung.