Die internationalen Akkreditierungsorganisationen IAF und ILAC haben in Vorbereitung des diesjährigen „World Accreditation Day“ am 9. Juni 2014 einen kleinen, aber feinen Animationsfilm veröffentlicht.
Die DAkkS nutzt für die Registrierung und Zahlungsabwicklung ihrer Schulungen und Veranstaltungen die Dienste der professionellen Online-Veranstaltungsplattform „amiando“. Inzwischen wurde die amiando GmbH in das XING-Netzwerk eingegliedert und in die XING EVENTS GmbH umfirmiert.
In seiner Sitzung am 21. März 2014 hat der Akkreditierungsbeirat (AKB) beschlossen, das DAkkS-Regeldokument 71 SD 4 023 „Anforderungen an Probenahme, Probenvorbehandlung und chemische Untersuchungsmethoden auf Bundesliegenschaften (BAM/OFD)“ zurückzuziehen.
Mit der Verordnung über Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung - DepV) stellt der Gesetzgeber sicher, dass von Abfällen auf Hausmüll- und Sonderabfalldeponien für Mensch und Umwelt auch langfristig keine Beeinträchtigungen ausgehen dürfen. Die Verordnung sieht auch eine Akkreditierungspflicht sogenannter fremdprüfende Stellen vor.
Die Deutsche Akkreditierungsstelle hat die Erreichbarkeit der Zentralen Antragsbearbeitung (ZAB) neu geregelt. Ab sofort ist das ZAB-Team der DAkkS montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr telefonisch erreichbar.
Als jüngstes Sektorkomitee (SK) hat die DAkkS vor wenigen Wochen das SK Medizinische Laboratorien gegründet. Diesem Sektorkomitee sind der Fachbereich Medizinische Laboratoriumsdiagnostik und ein Teil des Fachbereiches Medizinprodukte zugeordnet.
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat im Dezember 2013 die Revision der ISO/TS 22003:2013 „Managementsysteme für die Lebensmittelsicherheit – Anforderungen an Stellen, die Managementsysteme für die Lebensmittelsicherheit auditieren und zertifizieren“ veröffentlicht.
Vom 12. bis 15. Februar 2014 öffnen sich in Nürnberg die Türen für die weltweit größte Fachmesse für Bio-Lebensmittel, Naturwaren und Ökolandbau - die BIOFACH 2014. In diesem Jahr ist die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) erstmals mit einem eigenen Stand vertreten.
Pünktlich zum Jahresauftakt hat sich unser Internetangebot noch einmal frisch gemacht. Ein modernes, übersichtliches Design, eine nutzerfreundliche Navigation, maßgeschneiderte Informationen für verschiedene Nutzergruppen, RSS-Feeds und mehr.
Die DAkkS hat die revidierte Fassung ihrer Regel zur „Akkreditierung von Konformitätsbewertungsstellen mit mehreren Standorten“ (71 SD 0 014) in der Version 1.1 auf ihrer Website veröffentlicht. Diese Akkreditierungsverfahren werden auch als Multistandortverfahren bezeichnet.