Die DAkkS dankt ihren Kunden, Begutachtern und Gremienmitgliedern ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2020. Es war ein besonderes Jahr – angefangen vom 10-jährigen Jubiläum der DAkkS bis hin zur Arbeit unter Pandemiebedingungen. Für 2021 freuen wir uns, die vertrauensvolle Zusammenarbeit fortzuführen und mit Ihnen gemeinsam die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern.
Aufgrund der Verlängerung der Harmonisierungsfrist der DIN EN ISO/IEC 17025:2005 durch die EU-Kommission auf den 30. Juni 2021 haben sich DKD und DAkkS auf eine Verlängerung der Frist zur Rückübertragung des technischen DAkkS-DKD-Regelwerks sowie der Nutzung des DKD Symbols in Kalibrierscheinen entsprechend den Regelungen des Dokuments DAkkS-DKD-5 verständigt.
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) und Assurance Services International (ASI) haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Ziel ist es, die Vorteile und Kompetenzen nationaler Akkreditierung und die Expertise der ASI in der weltweiten Begutachtung von Nachhaltigkeitszertifizierungen noch weiter zusammenzubringen.
Die Europäische Kommission hat den Harmonisierungsstatus der Labornorm EN ISO/IEC 17025:2005 verlängert. Akkreditierungen, die auf dieser älteren Fassung der internationalen Norm beruhen und nicht rechtzeitig auf die neue Normenversion umgestellt werden, verlieren damit erst zum 1. Juli 2021 statt bereits zum 1. Januar 2021 ihre Gültigkeit.
Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) und Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) haben eine aktualisierte Verwaltungsvereinbarung für den Einsatz von PTB-Mitarbeitern als Begutachter für die DAkkS unterschrieben. Die Unterzeichnung erfolgte am 10. November 2020 im Zuge einer Videokonferenz zwischen dem Präsidium der PTB und Geschäftsführung der DAkkS.