Die DAkkS hat ersten Medizinlaboratorien die Kompetenz bestätigt, den Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) unter Erfüllung der Anforderungen der Norm DIN EN ISO 15189 durchführen zu können. Diese Laboratorien können nun Befunde mit dieser Analytik mit Hinweis auf ihre Akkreditierung ausstellen.
Die internationale Akkreditierungsorganisation ILAC hat die Umstellungsfrist für die revidierte Version der Labornorm ISO/IEC 17025:2017 verlängert. Anlässlich der Corona-Pandemie endet die Frist nun erst am 1. Juni 2021 statt bereits am 30. November 2020. Die DAkkS begrüßt das Ergebnis und rät dringend dazu, geplante Begutachtungstermine für die Umstellung nicht zu verlegen, um eine rechtzeitige Anpassung auf die neue Norm sicherzustellen.
Der 9. Juni ist World Accreditation Day. In diesem Jahr hebt der Aktionstag die Bedeutung der Akkreditierung für die Lebensmittelsicherheit hervor. Für Verbraucher weltweit ist die effiziente Qualitätssicherung bei der Produktion und Bereitstellung von Lebensmitteln eine wichtige Voraussetzung für den Gesundheitsschutz.
In bestimmten Fällen bietet die DAkkS ab 1. Juli 2020 wieder Vor-Ort-Begutachtungen an. Vor dem Hintergrund der allgemeinen behördlichen Lockerungen will die DAkkS ihren Kunden damit wieder mehr Planungssicherheit ermöglichen.