Mit der Veröffentlichung der ersten Merkblätter und Regeln hat die Umsetzung des neuen Regelkonzeptes der DAkkS begonnen. Die Akkreditierungsstelle wird fortan ihr Regelwerk schrittweise konsolidieren und in eine neue und transparentere Struktur überführen.
Am 6. März 2020 hat das UBA die überarbeitete Empfehlung zur Probenahme und zum Nachweis von Legionellen in Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern veröffentlicht. Aus ihr resultieren strengere Anforderungen zur Unabhängigkeit der Laboratorien, die DAkkS in den kommenden Monaten prüfen wird. Laboratorien sollten zudem prüfen, ob sie Anträge auf Änderung der Akkreditierung stellen müssen, um auch weiterhin die neuen Anforderungen der 42. BImSchV zu erfüllen.
Die DAkkS sagt die für 28.-29. September 2020 in Berlin geplante Akkreditierungskonferenz „AKKKO“ ab. Hintergründe der Absage sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Unsicherheiten und Risiken für die Konferenzdurchführung und -teilnahme. Angesichts der derzeitigen Situation richtet die DAkkS zudem ihre gebündelten Kräfte auf die Wahrnehmung ihres gesetzlichen Auftrages.
Für Zertifizierungsstellen in den Bereichen ISO 45001:2018, ISO 22000:2018, ISO 50001:2018 sowie ISO 22301:2019 hat das International Accreditation Forum (IAF) Erleichterungen bei der Umstellung gewährt. Alle entsprechenden Umstellungsfristen werden um sechs Monate verlängert.
Als Folge der weltweiten Corona-Pandemie regt die internationale Akkreditierungsorganisation ILAC für die revidierte Version der Labornorm ISO/IEC 17025:2017 eine Verlängerung der Umstellungsfrist an. Das zuständige Gremium ILAC AMC empfiehlt eine Verlängerung der Frist vom 30. November 2020 auf den 1. Juni 2021.
Die DAkkS reagiert auf die anhaltenden Kontakt- und Reiseeinschränkungen und erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Fernbegutachtungen. Waren diese bislang lediglich als Ersatz für notwendige Überwachungs- und Wiederholungsbegutachtungen für die Zeit der durch die Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen vorgesehen, können sie nun auch unter Umständen im Rahmen der Bearbeitung von Erweiterungsanträgen zum Einsatz kommen.