Seit der Veröffentlichung des entsprechenden Fachmoduls durch das BMU Mitte Juni 2019 ist die Akkreditierung im Bereich gebietseigene Gehölze möglich. Ab 1. März ist dies Voraussetzung dafür, um Zertifizierungen für das Fachmodul anbieten zu können. Nun stehen mehrere Akkreditierungsverfahren kurz vor dem Abschluss.
Seit August 2018 haben Prüflaboratorien im Bereich der Forensik die Möglichkeit eine Akkreditierung durch die DAkkS für ihre Probenahmeverfahren zu beantragen. Die ersten Laboratorien sind seitdem schon erfolgreich begutachtet worden und die Probenahmeverfahren positiv beschieden worden. Damit können diese Prüflaboratorien nun die Probenahmeverfahren in den von ihnen ausgestellten Prüfberichten als akkreditierte Verfahren ausweisen.
Die erfolgreiche Evaluation der DAkkS hat einen weiteren wichtigen Schritt genommen. Am Montag teilte das zuständige Gremium Multilateral Agreement Council (EA MAC) der Europäischen Akkreditierungsorganisation mit, dass die beiden offenen Abweichungen zum Thema Unparteilichkeit geschlossen werden können.