Die Zwischenlösungen haben ein Ende – das aktualisierte Fachmodul Abfall (Stand Mai 2018) wird ab sofort bei Akkreditierungen im gesetzlich geregelten Bereich angewandt.
Akkreditierte Stellen, Fachbegutachter der DAkkS, der Herstellerverband Paraglider Manufacturers Association (PMA) sowie Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und des Luftfahrt-Bundesamtes kamen am 21. Juni in den Räumen der DAkkS in Berlin zusammen, um über Entwicklungen in Sachen Akkreditierung von Luftsportgeräten zu diskutieren.
Zum sechsten Mal öffnete heute die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Tore der Akkreditierungskonferenz – dem größten Expertentreffen zu diesem Thema in Deutschland. Mehr als 350 Teilnehmer folgten der Einladung der DAkkS nach Berlin und verfolgten Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Gegenwart und Zukunft der Akkreditierung.
Zertifizierungsstellen, die bereits eine Akkreditierung im Bereich ISO/IEC 20000-1 auf Grundlage der Regel IAF MD 18:2015 haben, werden ab sofort durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) umgestellt. Hierzu veröffentlicht die DAkkS eine entsprechende Umstellungsanleitung.