In einem vom Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (VUP) unterstützten Gerichtsverfahren gegen einen Gebührenbescheid hat die DAkkS ihre Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil des Berliner Verwaltungsgerichtes zurückgenommen. Damit macht die DAkkS den Weg für das Gerichtesurteil vom 14. September 2016 frei.
Die DAkkS hat eine Anleitung für den Umstellungsprozess auf die Norm ISO/IEC 17025:2017 veröffentlicht. Die neue Version des weltweit gültigen Standards für die Laborbranche wurde vom zuständigen Ausschuss für Konformitätsbewertung (CASCO) der internationalen Normungsorganisation ISO erarbeitet und Ende November in englischer Fassung publiziert.
Im Rahmen der amerikanischen Formaldehyd-Regulierung wurde die DAkkS im Januar durch die US-Umweltbehörde EPA als Akkreditierungsstelle anerkannt. Ab sofort kann die DAkkS somit zugelassene Zertifizierungsstellen im Bereich Formaldehydemissionsmessung akkreditieren.
Was gibt es Neues in der Welt der Akkreditierung und Konformitätsbewertung? Die Akkreditierungskonferenz am 11. und 12. Juni 2018 in Berlin wird einen Überblick vermitteln, Antworten geben und Diskussionen anstoßen. Halten Sie sich den Termin daher jetzt schon frei!
Änderung in der Organisationsstruktur der DAkkS: Zum 1. Januar 2018 werden zwei der derzeit sechs Fachabteilungen der DAkkS zu einer Einheit verschmolzen. In der neuen Abteilung „Metrologie | Bauwesen | Verkehr | Erneuerbare Energien“ gehen alle bisher in den Abteilungen 1 und 5 beheimateten Fachbereiche in einer neuen Struktur auf.