Am vergangenen Mittwoch fand die Kick-off-Veranstaltung der gemeinsamen DIN/DAkkS-Veranstaltungsreihe zur Revision der ISO/IEC 17025 statt. Unter der Überschrift „Was kommt - was bleibt?“ wurde der aktuelle Stand zur Revision sowie die wichtigsten Änderungen zur Norm von renommierten Fachreferenten vorgestellt.
Am 30. Januar 2017 fand die Abschlusskonferenz des EU-Twinning Projektes zum Aufbau der ägyptischen Akkreditierungsstelle Egyptian Accreditation Council (EGAC) in Kairo statt. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) beteiligte sich als Partner am Projekt und unterstützte in einem Zeitraum von zwei Jahren mit verschiedenen Experten.
Mit der Berliner Wasserbehörde der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wurde zum 01. März 2017 eine geänderte Vorgehensweise zur Kompetenzfeststellung für die Abwasseruntersuchungen im gesetzlich geregelten Bereich vereinbart. Damit wird das bisherige Fachmodul Wasser Berlin abgelöst.
Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) und die Technische Universität Berlin (TU Berlin) kooperieren zukünftig miteinander. Die Partnerschaft soll den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft intensivieren und projektbezogen die Lehre und Forschung zu akkreditierungsrelevanten Themen fördern. Mit dieser Zielsetzung unterzeichneten DAkkS-Geschäftsführer Dr. Stephan Finke und TU-Präsident Prof. Dr.
Die DAkkS hat zum 01.02.2017 Anpassungen ihrer Formulare zur Dokumentation von Begutachtungen vorgenommen. Damit sind Änderungen im Ablauf des Akkreditierungsverfahrens verbunden, die auch akkreditierte Konformitätsbewertungsstellen (KBS) betreffen.