Zum Jahreswechsel bezieht die DAkkS in Frankfurt am Main ihre neuen Büroräume. Die neue DAkkS-Adresse befindet sich im Europa-Viertel, nur wenige Minuten von der Messe entfernt, im Bürokomplex "Meandris".
Prof. Dr. Manfred Hennecke bleibt Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS). In ihrer Sitzung am Dienstag bestätigten die Aufsichtsratsmitglieder den ehemaligen Präsidenten der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in seinem Amt.
Die internationale Akkreditierungsorganisation ILAC (International Laboratory Accreditation Cooperation) hat die Regeln zur Verwendung ihres ILAC-MRA-Zeichens aktualisiert. Akkreditierten Inspektionsstellen ist es nun gestattet, auch das kombinierte ILAC-DAkkS-Symbol zu verwenden.
In Kooperation mit der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) und dem Fachbereich Innovationsökonomie der Technischen Universität Berlin veranstaltet die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) am 9. Dezember 2015 ein Kolloquium zum Thema „Benefits of Accreditation“. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme.
In diesem Sommer hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Norm ISO/IEC 17021-1:2015 veröffentlicht und damit die bisherige Norm ISO/IEC 17021:2011 ersetzt. Den akkreditierten Zertifizierungsstellen stellt die DAkkS nun eine Anleitung für die Normumstellung zur Verfügung.
Die Internationale Organisation für Normung, kurz ISO, hat heute die mit Spannung erwartete neue Version der ISO 9001 veröffentlicht. Die weltweit wichtigste Norm für Qualitätsmanagementsysteme wurde in den letzten drei Jahren grundlegend überarbeitet. Bestehende Zertifikate müssen nun in den nächsten drei Jahren auf die neue ISO 9001:2015 umgestellt werden.
Bei der Überprüfung von Energieeffizienzmaßnahmen beim sogenannten Spitzenausgleich können akkreditierte Zertifizierungsstellen im Bereich Energiemanagementsysteme ab sofort Verfahrensvereinfachungen anwenden. Darauf weist die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) hin.
Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, informierte sich gestern bei einem Besuch der Berliner DAkkS-Zentrale über die aktuelle Akkreditierungsarbeit. Beckmeyer unterstrich bei dem Treffen die Bedeutung der Akkreditierung für die deutsche Wirtschaft.
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) beabsichtigt, ihre Akkreditierungstätigkeit im Iran perspektivisch wieder aufzunehmen. Damit reagiert die DAkkS auf die positiven politischen Entwicklungen im Streit um das Atomprogramm des Landes.