Überdurchschnittlich viele Akkreditierungsurkunden laufen Ende 2014 nach fünf Jahren Gültigkeit aus. Allen akkreditierten Stellen, die eine Reakkreditierung ihrer auslaufenden Akkreditierungsurkunden anstreben und noch nicht beantragt haben, empfiehlt die DAkkS dringend die umgehende Antragsstellung.
Zum 31. Dezember 2014 endet die fünfjährige Übergangsregelung für sogenannte "Alt-Akkreditierungen“. Dieses Fristende hat auch Konsequenzen für Zertifikate, die auf diesen Akkreditierungen beruhen. Um mögliche Komplikationen zu vermeiden, empfiehlt die DAkkS den betroffenen Unternehmen bereits jetzt, auf die unterbrechungsfreie Akkreditierung der Zertifizierungsgesellschaft zu achten.
Die internationalen Akkreditierungsorganisationen IAF und ILAC haben in Vorbereitung des diesjährigen „World Accreditation Day“ am 9. Juni 2014 einen kleinen, aber feinen Animationsfilm veröffentlicht.
Die DAkkS nutzt für die Registrierung und Zahlungsabwicklung ihrer Schulungen und Veranstaltungen die Dienste der professionellen Online-Veranstaltungsplattform „amiando“. Inzwischen wurde die amiando GmbH in das XING-Netzwerk eingegliedert und in die XING EVENTS GmbH umfirmiert.
In seiner Sitzung am 21. März 2014 hat der Akkreditierungsbeirat (AKB) beschlossen, das DAkkS-Regeldokument 71 SD 4 023 „Anforderungen an Probenahme, Probenvorbehandlung und chemische Untersuchungsmethoden auf Bundesliegenschaften (BAM/OFD)“ zurückzuziehen.