Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) und das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) haben am Freitag in Berlin einen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel der Vereinbarung ist es, die Erfahrung und das fachliche Know-how von DAkkS und DIN zu bündeln und zu nutzen.
Ein neues Dokument der Europäischen Akkreditierungsorganisation EA liefert nationalen Akkreditierungsstellen in Zukunft eine wichtige Arbeitshilfe. Damit soll die Akkreditierungspraxis im gesetzlich geregelten Bereich in Europa noch weiter harmonisiert werden.
Ab dieser Woche führt die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) eine Kundenzufriedenheitsbefragung durch. Ziel der Befragung ist es, die Zufriedenheit der akkreditierten Stellen mit der DAkkS zu ermitteln und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Medizinische Laboratorien müssen durch die neue Norm DIN EN ISO 15189:2014 keine zusätzlichen Anforderungen erfüllen. Darauf weist die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hin. Anfang November 2014 hatte das Deutsche Institut für Normung (DIN) eine korrigierte Fassung dieser Norm herausgebracht und die alte Version DIN EN ISO 15189:2013 zurückgezogen.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat heute dem ehemaligen Präsidenten der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Professor Dr. Manfred Hennecke, das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland persönlich überreicht. Bundesminister Gabriel würdigt auch dessen Rolle für das deutsche Akkreditierungssystem.
Heute vor genau fünf Jahren wurde die DAkkS gegründet. Dieser Schritt markierte die Neuorganisation der Akkreditierung in Deutschland, durch den die bestehenden Kompetenzen des Akkreditierungswesens in einer neuen Struktur zusammengefasst und mit hoheitlichen Aufgaben und Befugnissen verbunden wurden.
Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) hat die Evaluierung durch die Europäische Akkreditierungsorganisation (EA) für die Akkreditierung von Verifizierungsstellen nach ISO 14065 im Bereich Emissionshandel erfolgreich abgeschlossen.
Der Standard „MAAS-BGW“ legt Managementanforderungen an die Integration des Arbeitsschutzes in ein Qualitätsmanagementsystem fest. Nun kann MAAS-BGW von DAkkS-akkreditierten Zertifizierungsstellen auditiert und zertifiziert werden.
Sie haben sich schon immer gefragt, was Konformitätsbewertung ist? Und in welchem internationalen Gremium die Normung für diesen Bereich vorangetrieben wird? Der englischsprachige YouTube-Clip "5 Minuten mit CASCO" beantwortet diese Fragen kurz und knapp.
Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) hat erfolgreich die Evaluierung durch die Europäische Akkreditierungsorganisation (EA) absolviert. Das EA-Team war vom 12. bis 19. September in der Berliner Geschäftsstelle der DAkkS zu Gast.