Die DAkkS hat das Anforderungsdokument für Auditoren und Zertifizierungspersonal in den Bereichen Qualitätsmanagementsysteme ISO 9001 (QMS) und Umweltmanagementsysteme ISO 14001 (UMS) neu gefasst.
An der Neuregelung (71 SD 6 025) war das zuständige Sektorkomitee für Managementsysteme maßgeblich beteiligt.
Die UV-Schutz-Verordnung sieht die Qualifizierung des Fachpersonals von Solarien durch akkreditierte Zertifizierungsstellen vor. Die ersten Schulungsträger konnten ihre Kompetenz im Rahmen eines Akkreditierungsverfahren bei der DAkkS nachweisen.
Im September 2012 erfolgte die Veröffentlichung der neuen Norm ISO/IEC 17065 für Produktzertifizierungsstellen durch ISO CASCO. Zur Einführung und Umsetzung der Norm in den Zertifizierungsstellen ist eine dreijährige Frist vorgesehen. Diese Frist berücksichtigt auch die Übersetzung der Norm in die Nationalsprachen.
Eine neue EU-Verordnung ist Grundlage für die Akkreditierung von Verifizierungsstellen im Bereich des Emissionshandels. DAkkS bereitet Akkreditierungsverfahren vor.
Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) bleibt weiterhin Unterzeichnerin des Abkommens zur gegenseitigen Anerkennung von EA (EA Multilateral Agreement, MLA). So lautet das Ergebnis der Sitzung des zuständigen Gremiums von EA (Multilateral Agreement Council, MAC), das am 26. September 2012 in Nikosia/Zypern tagte.
Der nachfolgende Text ist eine aktualisierte Version einer Meldung auf der DAkkS-Website vom 19.Juni 2012.
Der DAkkS ist eine Akkreditierungsstelle bekannt geworden, die in ihrem Internetauftritt rechtswidrig Akkreditierungsleistungen in Deutschland anbietet. Es handelt sich dabei um die European Quality Council (EQC) mit Sitz in England.