Erste Nationale Akkreditierungskonferenz am 8. und 9. Juni 2011 in Berlin
Am 9. Juni 2011 ist World Accreditation Day, ein Tag, an dem Menschen weltweit über die Bedeutung und Entwicklung von Akkreditierungen nachdenken. In Berlin wird dieses Jahr erstmals eine bundesweit ausgerichtete Veranstaltung auf die Agenda gesetzt - die Erste Nationale Akkreditierungskonferenz.
Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) und die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) haben sich über die Details ihrer Zusammenarbeit verständigt. Anfang Juni 2011 unterzeichneten Norbert Barz und Dr. Thomas Facklam, Geschäftsführer der DAkkS, und Johann Huber, Leiter der ZLS, eine Verwaltungsvereinbarung der beiden Organisationen. Die Vertragspartner haben damit die Basis für ein gemeinschaftliches und effektives Vorgehen bei Akkreditierungsverfahren geschaffen.
Im Mai 2011 fand in Berlin die „EA General Assembly“ statt. Die DAkkS war erstmals Gastgeber der Vollversammlung der European co-operation for Accreditation (EA) und kann auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken.
Generalversammlung der europäischen Akkreditierungsorganisation am 25./26. Mai 2011 in Berlin
Zum ersten Mal seit der Neuordnung des deutschen Akkreditierungssystems ist Deutschland Gastgeber der Generalversammlung der European co-operation for Accreditation (EA). Die Sitzung findet auf Initiative der Deutschen Akkreditierungsstelle am 25. und 26. Mai 2011 in Berlin statt. Die rund 120 geladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller in der EA organisierten nationalen Akkreditierungsstellen konferieren an beiden Tagen im Berliner Hotel Courtyard by Marriott.
Am 12. März 2011 ist die Änderung des Verwaltungskostengesetzes (VwKostG) in Kraft getreten (BGBl. I S. 338 ff.). Durch die Gesetzesänderung kann die DAkkS nun die Kosten für ihre Amtshandlungen bei der Akkreditierung von öffentlichen Konformitätsbewertungsstellen von Bund, Ländern und Kommunen über die Erhebung von Gebühren decken. Dies war der DAkkS bisher nicht möglich, da diese öffentlichen Rechtsträger eigentlich gebührenbefreit sind.
Anlässlich des „World Accreditation Day“ findet am 8./9. Juni 2011 in Berlin eine bundesweite Akkreditierungskonferenz statt. Im Fokus der Veranstaltung steht die Bedeutung von Akkreditierung für Wirtschaft und Staat sowie aktuelle Entwicklungen im Akkreditierungssystem. Die Konferenz richtet sich an alle Konformitätsbewertungsstellen, Begutachter im Bereich Akkreditierung und Interessenten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Verbänden.
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung dem Entwurf zur Änderung des Verwaltungskostengesetzes (VwKostG) ohne Anrufung des Vermittlungsausschusses zugestimmt. Die Änderung des § 8 Absatz 4 VwKostG sieht vor, die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) in den Ausnahmekatalog derjenigen Einrichtungen aufzunehmen, die für ihre Amtshandlungen auch gegenüber den eigentlich gebührenbefreiten Behörden Gebühren erheben dürfen. Dies war der DAkkS bisher nicht möglich.