Sie suchen Validierungs- und Verifizierungsstellen, die von der DAkkS gemäß DIN EN ISO 14065 akkreditiert sind? Die DAkkS-Datenbank akkreditierter Stellen gibt Ihnen Auskunft.
Validierungs- und Verifizierungsstellen Akkreditierung nach DIN EN ISO 14065
Verifizierungs- und Validierungsstellen führen Prüfungen im Bereich Treibhausgasemissionen durch. Ihre Konformitätsbewertung bezieht sich in erster Linie auf die Genauigkeit und Konformität der Erklärungen der Unternehmen zu Treibhausgasemissionen im Rahmen des europäischen Emissionshandels. Die relevante Norm für die Arbeit von Validierungs- und Verifizierungsstellen ist die DIN EN ISO 14065.
Akkreditierung gemäß DIN EN ISO 14065
Die Norm DIN EN ISO 14065 geht zurück auf das Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels mit Fokus auf die Reduktion von Treibhausgasen. Sie bietet beispielsweise Leitern von Klimaschutzprogrammen oder Überwachungsbehörden die Grundlage zur Beurteilung und Anerkennung der Qualifikation von Validierungs- und Verifizierungsstellen. Die Norm definiert dabei allgemeine und spezifische Anforderungen für diese Stellen.
Die allgemeinen Anforderungen beziehen sich auf rechtliche und vertragliche Vereinbarungen, Verantwortlichkeiten, die Handhabung der Unparteilichkeit und Fragen zur Haftung und Finanzierung. Besondere Anforderungen umfassen Festlegungen zu Strukturen, Ressourcenbedarf und Qualifikationen, Management von Informationen und Aufzeichnungen, Validierungs- und Verifizierungsprozessen, Einsprüchen, Beschwerden und Managementsystemen.
In diesen Arbeitsgebieten akkreditiert die DAkkS nach DIN EN ISO 14065
Energie
Erfahren Sie mehr zum Arbeitsgebiet Energie
Folgender Fachbereich im Arbeitsgebiet akkreditiert unter anderem nach DIN EN ISO 14065:
- Energie und Emissionshandel
Link zum Fachbereich
Umwelt | Ver- und Entsorgung
Erfahren Sie mehr zum Arbeitsgebiet Umwelt | Ver- und Entsorgung
Folgender Fachbereich im Arbeitsgebiet akkreditiert unter anderem nach DIN EN ISO 14065:
- Energie und Emissionshandel
Link zum Fachbereich