DAkkS-Begutachterschulung Modul B/C - DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlaboratorien
Die Veranstaltung im Überblick
Was erwartet Sie?
Diese Schulung bildet die Grundlage der Benennung als Begutachtender der DAkkS. Es wird grundlegendes Wissen auf dem Gebiet der Akkreditierung, den Inhalten der jeweiligen Akkreditierungsnorm und ihrer Umsetzung vermittelt.
Uhrzeit
Tag 1:
Mo., 05.06.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
Tag 2:
Di., 06.06.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 3:
Mi., 07.06.2023 | 09:00 - 15:00 Uhr
Inhalte
Tag 1: Allgemeiner Teil | Akkreditierungs- und Begutachtungstechnik:
- Grundlagen der Akkreditierung
- Akkreditierung national, regional und international
- Ablauf eines Akkreditierungsverfahrens
- Begutachtungstechniken
- Dokumentation der Begutachtung
Tag 2/3: Akkreditierungsbereich Prüf- und Kalibrierlaboratorien
- Fachspezifische Informationen
- Abschluss: Test
Details siehe Programm
Zielgruppe
3-tägige Schulung
Experten aus der Praxis, die sich für die Tätigkeit als Begutachter für den Bereich Prüf- und Kalibrierlaboratorien interessieren.
2-tägige Schulung
Experten aus der Praxis, die sich für die Tätigkeit als Begutachter für den Bereich Prüf- und Kalibrierlaboratorien interessieren und die bereits im Jahre 2020/2021/2022 eine B/C-Schulung einer anderen Akkreditierungsaktivität absolviert haben.
Hinweis: Der Geschäftsstelle der DAkkS müssen ein Antrag auf Benennung als Begutachter sowie aufschlussgebende Unterlagen zur Kompetenz des Interessenten vorliegen. Erst nach Prüfung der eingereichten Unterlagen durch die DAkkS kann eine Zulassung zur Teilnahme an dem Lehrgang erfolgen. Die Schulungsteilnahme hat keine automatische Aufnahme in den DAkkS-Begutachterpool zur Folge.
Referenten
- Dr. Torsten Augustin
DAkkS, Hauptamtlicher Normenverantwortlicher
AS1 Kompetenzzentrum Normen und Regulatorik / Gremienkoordination - Wolfram Hartmann
DAkkS, Leitung
AS1 Kompetenzzentrum Normen und Regulatorik / Gremienkoordination - Barbara Pflugbeil
DAkkS, Leitung
ZS2 Begutachtermanagement - Dr. Florian Witt
DAkkS, Leitung
FB1.1 Dimensionelle und elektrische Messgrößen | Hochfrequenz- und Strahlungsmessgrößen
Veranstaltungsort
Physikalisch-Technische Bundeanstalt (PTB)
Raum 234 "Viewegbau"
Bundesallee 100 | 38116 Braunschweig
Programm
Details siehe Programm
Teilnahmegebühr
3-tägige Schulung:
1.100,00 EUR (1.309,00 EUR inkl. USt)
2-tägige Schulung:
840,00 EUR (999,60 EUR inkl. USt)
Preis inkl. Teilnahmebescheinigung, Begleitmaterial und Catering
Anmeldefrist
07.05.2023