Programm AKKKO 2023 Erste Programmhighlights auf einen Blick

Erstmals findet die AKKKO als zweitägige Veranstaltung statt. Der erste Konferenztag steht ganz im Zeichen des Dialogs – mit anschließender Abendveranstaltung. Der zweite Tag richtet mit Fachvorträgen, Plenumsdiskussionen und themenspezifischen Foren den Fokus auf praxisnahe Themen des Akkreditierungs- und Konformitätsbewertungssektors.

1. Konferenztag

Montag, 11. September 2023

ab 14:00 Uhr: Registrierung und Empfang

Einlass und Gelegenheit zum Netzwerken
im Steigenberger Hotel am Kanzleramt

ab 15:00 Uhr: Eröffnung

15:00 Uhr
Eröffnung der Akkreditierungskonferenz AKKKO 2023
Dr.-Ing. Stephan Finke, Geschäftsführer der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS)

15:15 Uhr
Grußwort

ab 15:30 Uhr: Neuigkeiten aus der DAkkS

15:30 Uhr
DAkkS-PORT - was verbirgt sich dahinter?

Helmar Lehmann (DAkkS)

15:50 Uhr
Ausgabe des digitalen Hoheitszeichens
(digitales Akkreditierungssymbol)
Prof. Dr. Raoul Kirmes (DAkkS)

16:15 Uhr
Pause / Infostände

17:30 Uhr
Grundlagen der Akkreditierung –
wie kommt die DAkkS zu ihren Regeln?
Dr. Andreas Hönnerscheid (DAkkS), Wolfram Hartmann (DAkkS)

18:20 Uhr
Impulsvortrag

ab 19:30 Uhr: Abendveranstaltung

Abendveranstaltung der AKKKO 2023
in der Foodfactory im Cube Berlin (gegenüber dem Konferenzhotel)

2. Konferenztag

Dienstag, 12. September 2023

ab 08:00 Uhr: Registrierung und Empfang

Einlass und Gelegenheit zum Netzwerken
im Steigenberger Hotel am Kanzleramt

ab 09:00 Uhr: Perspektiven

09:00 Uhr
Begrüßung

09:10 Uhr
Keynote

09:30 Uhr
Podiumsdiskussion

  • Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik
  • Iris Plöger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI)
  • Dr. Dirk Stenkamp, Vorsitzender des Vorstandes der TÜV NORD GROUP
  • Christoph Winterhalter, Vorsitzender des Vorstandes des DIN e. V.
  • Dr.-Ing. Stephan Finke, Geschäftsführer der DAkkS

ab 11:15 Uhr: Parallele Fachforen

Entscheiden Sie sich für Forum 1 oder Forum 2.

Forum 1: Digitalisierung in der Prüfung und Akkreditierung

11:15 Uhr
Das digitale Akkreditierungssymbol als Wegbereiter für die Ausgabe von „eAttestations“ in akkreditierten Stellen – Insights aus der Pilotphase

Pilotkunden der DAkkS u. a. mit:
Heribert Schorn (I²PS), Dr. Stephan Aris (BAM), Dr. rer. nat. Michael Melzer (BAM), Susanne Kuch (DAkkS)

12:15 Uhr
Mittagspause / Infostände

13:30 Uhr
IT- und Cybersicherheit in Konformitätsbewertungsstellen

Dr. Helge Kreutzmann (BSI), Prof. Dr. Raoul Kirmes (DAkkS)

14:15 Uhr
Pause / Infostände

14:30 Uhr
Digitale Verfahren in der Pathologie

Prof. Dr. med. Gian Kayser (Berufsverband Deutscher Pathologen e.V.), Dr.-medic Simona Curelea (DAkkS)

Digitalisierung in der Medizin
Dr. Daniel Schwabe (PTB), Uwe Zimmermann (DAkkS)

15:15 Uhr
Pause / Infostände

Forum 2: Akkreditierungs­fähigkeit von Nachhaltigkeit

11:15 Uhr
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) –
ein Gütesiegel für das nachhaltige Bauen
Mathias Oliva y Hausmann (BMWSB), Evelyn Körner (DAkkS)

Ziele, Einführung und Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung
Max Niederstein (BMUV), Johannes Walter (MLUK Brandenburg), Dr. Sebastian Kitzig (DAkkS)

12:15 Uhr
Mittagspause / Infostände

13:30 Uhr
Novellierung der Trinkwasserverordnung - Neuerungen und Ausblick
Norbert Höhl (BMG), Dr. Joachim Kintrup (DAkkS)

14:15 Uhr
Pause / Infostände

14:30 Uhr
Werthaltigkeit von Nachhaltigkeitszertifizierung

Dr. Sönke Fischer (ASI), Florian Tiedtke (GIZ)

Entwicklungen im Bereich Erneuerbare Energien im Blickwinkel der Akkreditierung am Beispiel der Windenergie
Prof. Dr.-Ing. Torsten Faber (Hochschule Flensburg), Maik Kadabra (DAkkS)

15:15 Uhr
Pause / Infostände

ab 15:30 Uhr: Ergebnisse

15:30 Uhr
Ergebnisse der Foren 1 und 2

Schlusswort

16:45 Uhr
Ende der Konferenz

Jetzt Tickets sichern

Melden Sie sich jetzt an zur Akkreditierungskonferenz AKKKO 2023 am 11. und 12. September 2023 in Berlin. Die Tickets sind begrenzt.

Photo Natascha Rohroff

Natascha Rohroff

DAkkS-Akademie

T: +49 (0) 30 670591-927

Nach oben