Akkreditierungskonferenz 2025 im Rückblick
Mehr als 350 Teilnehmende kamen bei der größten Fachveranstaltung rund um Akkreditierung und Konformitätsbewertung zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen zu diskutieren. Im Fokus standen in diesem Jahr die Themen Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz sowie die Akkreditierung flexibler Geltungsbereiche. Einen Überblick über die zentralen Inhalte und Eindrücke erhalten Sie im Konferenzrückblick.
Die AKKKO 2025, die Akkreditierungskonferenz der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS), fand in diesem Jahr am 2. und 3. Juni zum achten Mal statt. Mit rund 350 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Wissenschaft bestätigte sie erneut ihre Rolle als zentrale Austauschplattform für die Akkreditierungs- und Konformitätsbewertungsbranche.
Dr.-Ing. Stephan Finke, Geschäftsführer der DAkkS, hob in seiner Eröffnungsrede die zentrale Bedeutung der Zusammenarbeit aller Akteure hervor: „In einer Zeit, in der Vertrauen, Sicherheit und Nachhaltigkeit zentrale Anliegen sind, ist Akkreditierung weit mehr als nur ein technisches Verfahren. Sie ist ein gesellschaftlicher Vertrauensanker – geschaffen in gemeinsamer Verantwortung aller Akteure der Qualitätsinfrastruktur.“ Um dieser gemeinsamen Verantwortung gerecht zu werden, wurde neben dem umfangreichen Fachprogramm großer Wert auf die Vernetzung gelegt. Bei der gemeinsamen Abendveranstaltung sowie an den Informationsständen bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit zum intensiven Dialog – sowohl untereinander als auch mit den Mitarbeitenden der DAkkS.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Highlights der AKKKO 2025 im Konferenzrückblick.
Videostatements zur AKKKO 2025
Nach dem erfolgreichen Abschluss der AKKKO 2025 ließ Dr.-Ing. Stephan Finke die Konferenztage noch einmal Revue passieren.
Weitere Konferenzeindrücke in Videoform können Sie hier abrufen.
Konferenzeindrücke von Wolfram Hartmann
Bereichsleiter des Kompetenzzentrums Normen und Regulatorik/Gremienkoordination bei der DAkkS
Konferenzeindrücke von Susanne Kuch
Referentin für Digitalisierungspolitik in der Qualitätsinfrastruktur bei der DAkkS