Nachrichten Alle Meldungen und Mitteilungen der DAkkS

Im Nachrichtenarchiv der DAkkS können Sie gezielt nach Fachmeldungen, Pressemitteilungen, Amtlichen Mitteilungen oder Veranstaltungsmeldungen suchen, die Ihrem Interessengebiet entsprechen. Über die Auswahl von Arbeitsgebieten oder von Arten der Konformitätsbewertung oder über die Eingrenzung des Veröffentlichungszeitraums kommen Sie sicher zum Ziel.

Zeitraum
Pressemitteilung,
DAkkS-Regelwerk

Regelentwurf R-17011 konkretisiert die Anforderungen der Norm DIN EN ISO/IEC 17011

Die DAkkS startet im Zusammenhang mit ihrem neuen Regelkonzept das erste Konsultations­verfahren. Interessierte Kreise erhalten durch öffentliche Konsultationen die Gelegenheit, Entwürfe neuer oder revidierter DAkkS-Regeln zu kommentieren.

Pressemitteilung,
Rechtsgrundlagen

Bundesministerium passt AkkStelleGebV an

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat im Bundesgesetzblatt vom 25. August 2021 eine Änderung der Gebührenverordnung der Akkreditierungsstelle (AkkStelleGebV) veröffentlicht. Die Verordnung tritt in zwei Stufen am 1. Oktober 2021 und am 1. April 2022 in Kraft.

Pressemitteilung,
Umgang mit Corona-Pandemie

Zum Schutz aller Beteiligten

Angesichts des nach wie vor angespannten Infektionsgeschehens hält die DAkkS daran fest, Vor-Ort-Begutachtungen im Ausland nur in Nicht-Risiko-Ländern durchzuführen. Zum Schutz aller Beteiligten setzt die DAkkS somit prioritär auf die Durchführung von Fernbegutachtungen, soweit dies technisch möglich ist.

Pressemitteilung,
Trotz pandemiebedingten Einschränkungen

Qualitätssicherung im Gesundheitssystem

Auch unter den erschwerten Umständen der Pandemie hat die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) die umfangreiche Akkreditierung des Robert Koch-Instituts (RKI) mit der Übergabe der Akkreditierungsurkunden Mitte Mai 2021 bestätigt.

Fachmeldung,
Kennzeichnung von Offshore-Anlagen

WSV-Mitarbeiter als Begutachter für die DAkkS tätig

Im Juli 2021 haben die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) eine neue Verwaltungsvereinbarung zur Fortführung ihrer Zusammenarbeit unterzeichnet. Danach werden Experten der WSV als Begutachter die Akkreditierung von Klassifizierungsgesellschaften und andere Zertifizierungsstellen im Bereich der Kennzeichnung von Offshore-Anlagen begleiten.

Pressemitteilung,
Europäischer Rechtsrahmen

Keine Auswirkungen auf die Akkreditierung

Zum 16. Juli 2021 wird die Verordnung (EG) Nr. 765/2008 über die „Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten“ angepasst.

Pressemitteilung,
Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen

Gemeinsame Vereinbarung

Die DAkkS und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) haben ihre Zusammenarbeit bei der Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen erweitert. In einer gemeinsamen Vereinbarung haben beide Akteure weitere Regelungen getroffen, wie die Bewertung, Benennung und Überwachung von sogenannten Technischen Diensten bei Fahrzeuggenehmigungsverfahren auf Basis einer DAkkS-Akkreditierung erfolgt.

Fachmeldung,
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude

Akkreditierung und Zertifizierung nach ISO/IEC 17065

Der Bund fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab 1. Juli 2021 erstmals das Nachhaltige Bauen durch eine eigene „NH-Klasse“. Der erforderliche Nachweis für die Förderung erfolgt über die Vergabe des gebäudebezogenen Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) durch akkreditierte Zertifizierungsstellen.

Pressemitteilung,
World Accreditation Day

Beitrag der Akkreditierung für nachhaltige Entwicklung

Am 9. Juni ist World Accreditation Day. Der Aktionstag setzt sich in diesem Jahr mit dem Beitrag der Akkreditierung für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auseinander.

Veranstaltungsmeldung,
Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur

Digitale Veranstaltung mit Fokus auf Akkreditierung und Konformitätsbewertung

Am 4. Juni 2021 fand der dritte Workshop einer insgesamt fünfteiligen Veranstaltungsreihe statt, die vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und dem mexikanischen Wirtschaftsministerium (SE) organisiert wird. Die DAkkS unterstützt mit ihrer Teilnahme an der Veranstaltung den Austausch von Erfahrungen und Perspektiven zwischen Akteuren des deutschen und mexikanischen Qualitätsinfrastruktursystems.

Nach oben