AKKKO 2025: Einblicke in die Digitalisierungsprojekte der DAkkS
Die Akkreditierungs- und Konformitätsbewertungsbranche trifft sich am 2. und 3. Juni 2025 in Berlin, um auf der Akkreditierungskonferenz der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) über aktuelle Trends und Herausforderungen zu diskutieren. Im Mittelpunkt der AKKKO 2025 steht neben Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen die Möglichkeit, direkt mit der DAkkS in Kontakt zu treten. In diesem Jahr erwarten Sie zudem direkte Einblicke in zwei zentrale Digitalisierungsprojekte der DAkkS.
Mit den Themen Cybersicherheit und Akkreditierung flexibler Geltungsbereiche stehen zwei aktuelle Herausforderungen der Branche im Mittelpunkt der Konferenz. Neben den fachlichen Schwerpunkten haben Sie die Möglichkeit, an Informationsständen direkt mit allen Fachabteilungen sowie den Teams des Akkreditierungsservice und des Zentralen Service direkt ins Gespräch zu kommen. Mit dem Programmpunkt „DAkkS im Dialog“ ist ausreichend Zeit für den gemeinsamen Austausch eingeplant. Einen besonderen Platz nehmen auf der diesjährigen Akkreditierungskonferenz zudem die zwei zentralen Digitalisierungsprojekte der DAkkS ein: das DAkkS-PORT und das digitale Akkreditierungssymbol.
Weitere Informationen zur AKKKO 2025
Workshop zum DAkkS-PORT
Mit dem neuen Online-Portal DAkkS-PORT hat die DAkkS im vergangenen Jahr ihre Verwaltungsdienstleistung rund um den Antrag auf eine Akkreditierung digitalisiert und eine Alternative zur Antragstellung in Papierform geschaffen. Konformitätsbewertungsstellen profitieren mit der Nutzung des DAkkS-PORTs von einer geführten Antragstellung und mehr Transparenz.
Auf der AKKKO 2025 haben Sie die Möglichkeit, kostenlos an dem Workshop „Akkreditierungsportal DAkkS-PORT – Status quo und Perspektiven“ teilzunehmen. Der Workshop bietet einerseits einen Rückblick auf die Umsetzung im vergangenen Jahr und stellt die bisherigen Anwendungsbereiche vor. Neben dieser Zusammenfassung steht vor allem ein interaktiver Austausch im Fokus. Hier soll gemeinsam soll erörtert werden, welche weiteren Funktionen Sie sich für das DAkkS-PORT wünschen und wie das Portal noch besser in Ihren Geschäftsalltag integriert werden kann.
Bisher sind drei Termine für den Workshop vorgesehen. Der erste Termin findet auf der Abendveranstaltung am 2. Juni von 18:30-19:00 Uhr statt. Am Konferenztag, dem 3. Juni, können Sie während der Mittagspause entweder von 12:10-12:50 Uhr oder von 13:10-13:50 Uhr teilnehmen.
Weitere Informationen zum DAkkS-PORT
Starten Sie den ersten Schritt Ihres Antragsprozesses für das digitale Akkreditierungssymbol auf der AKKKO 2025
Die DAkkS hat mit dem digitalen Akkreditierungssymbol eine Lösung entwickelt, Konformitätsbestätigungen der Industrie und Wirtschaft digital signiert, manipulationssicher und maschinenlesbar als sogenannte „eAttestation“ anzubieten. Damit können die Werte aus jedem digitalen Prüfbericht, Kalibrierschein oder Zertifikat direkt weiterverarbeitet werden. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern senkt auch Kosten, spart Zeit und steigert damit die Effizienz.
Um das digitale Akkreditierungssymbol nutzen zu können, müssen Sie als akkreditierte Stelle dieses separat beantragen. Auf der AKKKO 2025 können Sie sich direkt mit den Expertinnen und Experten der DAkkS über das digitale Akkreditierungssymbol austauschen und Ihre offenen Fragen stellen. Darüber hinaus können Sie direkt am Informationsstand mit dem ersten Schritt Ihres Antragsprozesses starten und damit den Grundstein für Ihre Nutzung des digitalen Akkreditierungssymbols legen. Die anwesenden Mitarbeitenden der DAkkS unterstützen Sie dabei gerne.
Weitere Informationen zum digitalen Akkreditierungssymbol
Sichern Sie sich Ihre Tickets für die AKKKO 2025
Die Teilnahme an der AKKKO 2025 ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, da die Anzahl der Tickets begrenzt ist. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für den 2. und 3. Juni 2025!
