• DAkkS
  • Akkreditierte Stelle

eCertification GmbH

Detailinformationen

Zertifizierungsstelle für Personen

eCertification GmbH

Püttbergeweg 142, 12589 Berlin, Deutschland
D-ZP-21737-01-00 | Gültig seit: 29.07.2024

Kurzschreibung des Geltungsbereichs

Personal mit Fachkunde im Sinne der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) Zertifizierungsbereich: Personal mit Fachkunde im Sinne der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) Bezeichnung / Titel gemäß Zertifizierungsprogramm der Zertifizierungsstelle: Fachkundegruppen (gemäß Anlage 3 Teil A Nummer 2 NiSV): - Laser/Intensive Lichtquellen (Anwendung von Lasereinrichtungen und intensiven Lichtquellen gemäß § 5 Absatz 1 NiSV) - Ultraschall (Anwendung von Ultraschallgeräten gemäß § 9 Absatz 1 NiSV) - EMF-Kosmetik (Anwendung von Hochfrequenzgeräten (gemäß § 6 Absatz 1 NiSV) - EMF-Stimulation (Anwendung von Niederfrequenzgeräten, Gleichstromgeräten und Magnetfeldgeräten zur transkutanen elektrischen Nervenstimulation oder zur Muskelstimulation oder zur Magnetfeldstimulation gemäß § 7 Absatz 1 NiSV) Normgrundlage / Referenz: - Anleitung für die Akkreditierung von Personenzertifizierungsstellen bei der Deutschen Akkreditierungsstelle und zur Zertifizierung der Fachkunde nach den Anforderungen an den Erwerb der Fachkunde für Anwendungen nichtionisierender Strahlungsquellen am Menschen gemäß NiSV (Fachmodul Akkreditierung NiSV, FM) Stand: 01. September 2021 - Gemeinsame Richtlinie des Bundes und der Länder über Anforderungen an den Erwerb der Fachkunde für Anwendungen nichtionisierender Strahlungsquellen am Menschen vom 10.03.2022 (nachfolgend Fachkunderichtlinie FKR) - Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV)

Short description of the scope (machine translation)

Personnel with specialist knowledge within the meaning of the Ordinance on Protection against the Harmful Effects of Non-Ionizing Radiation when Used on Humans (NiSV) Scope of certification: Personnel with specialist knowledge within the meaning of the Ordinance on Protection against the Harmful Effects of Non-Ionizing Radiation when Used on Humans (NiSV) Designation / title according to the certification scheme of the certification body: Specialist knowledge groups (in accordance with Annex 3 Part A Number 2 NiSV): - Laser/Intensive light sources (Use of laser equipment and intensive light sources in accordance with § 5 paragraph 1 NiSV) - Ultrasound (use of ultrasound devices in accordance with Section 9 (1) NiSV) - EMF cosmetics (use of high-frequency devices (in accordance with Section 6 (1) NiSV) - EMF stimulation (Use of low-frequency devices, direct current devices and magnetic field devices for transcutaneous electrical nerve stimulation or for muscle stimulation or for magnetic field stimulation in accordance with Section 7 (1) NiSV) Standard basis / reference: - Instructions for the accreditation of personnel certification bodies at the German Accreditation Body and for the certification of technical knowledge according to the requirements for the acquisition of technical knowledge for applications of non-ionizing radiation sources on humans according to NiSV (technical module accreditation NiSV, FM) Status: 01 September 2021 - Joint guideline of the Federal Government and the Länder on requirements for the acquisition of specialist knowledge for applications of non-ionizing radiation sources on humans of 10.03.202 (hereinafter referred to as the FKR Directive) - Ordinance on protection against harmful effects of non-ionizing radiation when used on humans (NiSV)
An dieser Stelle ist eine Karte des Dienstes Google Maps eingebunden. Mit Klick auf die Schaltfläche wird die Karte angezeigt. Der Inhalt kann bei Bedarf auch wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Tipps für die Suche

Freitext: Suchanfrage formulieren

Gut zu wissen:

  • In der einfachen Freitextsuche wird nach Treffern insbesondere in folgenden Datenbankinformationen gesucht: Name der Organisation, Registriernummer, Adresse, PLZ, Ort, Geltungsbereich. Dabei erfolgt auch eine Volltextsuche in den als PDF hinterlegten Urkundenanlagen.
  • Es gibt keine „unscharfe“, fehlertolerante Suche. Rechtschreib- oder Tippfehler werden nicht vom System ausgeglichen. Die Suche nach Wortbestandteilen ist möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit UND verknüpft.

Freitext: Suchoperatoren verwenden

Die Freitextsuche lässt sich durch die Verwendung von Suchoperatoren anpassen.

  • Suchoperator Anführungszeichen ("…")
    Doppelte Anführungszeichen verwenden, um eine exakte Begriffskombination zu finden. Es werden nur Treffer ausgegeben, die diese Begriffe in genau dieser Reihenfolge aufweisen:
    "landesamt für verbraucherschutz"
  • Suchoperator Minuszeichen (-)
    Das Minuszeichen schließt einen Suchbegriff aus. Die Suchbegriffe müssen durch ein Leerzeichen getrennt und das Minuszeichen muss dem auszuschließenden Suchbegriff direkt vorangestellt sein:
    landesamt -verbraucherschutz

Suchmaske: Suchanfrage einschränken

In der Suchmaske lassen sich weitere Filter setzen:

Art der Konformitätsbewertung
Suchergebnis auf die Art der Konformitätsbewertung der gesuchten akkreditierten Stelle einschränken.

Standort
Durch eine geografische Einschränkung des Sitzes der Konformitätsbewertungsstelle Trefferanzahl verringern:

  • Deutschland:
    1.) Auswahl des Bundeslandes (Mehrfachauswahl mit gedrückter STRG-Taste möglich) oder
    2.) Umkreissuche auf Basis der Postleitzahl
  • Weltweit:
    1.) Alle Länder oder
    2.) Alle Länder außer Deutschland oder
    3.) Auswahl aus der Länderliste (Mehrfachauswahl mit gedrückter STRG-Taste möglich)

Suchmaske: Auswahl des Urkundenstatus

Die Datenbank der akkreditierten Stellen beinhaltet neben den aktuell gültigen Akkreditierungen auch Informationen zu zurückgezogenen und ausgesetzten Akkreditierungsurkunden. In den Suchergebnissen wird der Status einer Akkreditierung angezeigt. Der Filter „Urkundenstatus“ ermöglicht eine Einschränkung des Suchergebnisses.

  • Aktiv: Diese Akkreditierungen sind ohne Einschränkungen gültig.
  • Ausgesetzt: Diese Akkreditierungen sind zeitweise eingeschränkt, entweder in vollem Umfang („vollständig ausgesetzt“) oder für einen Teil des Geltungsbereichs der Akkreditierung („teilweise ausgesetzt“).
  • Zurückgezogen: Diese Akkreditierungen wurden in den vergangenen sechs Monaten für den gesamten Geltungsbereich zurückgezogen. In diesen Fällen wird keine Urkundenanlage ausgegeben. Die Urkunden werden nach Ablauf der sechs Monate aus der Datenbank gelöscht.

Eine Aussetzung oder Zurückziehung einer Akkreditierung erfolgt unter anderem, wenn eine akkreditierte Konformitätsbewertungsstelle die relevanten Voraussetzungen für die Akkreditierung nicht mehr erfüllt, die an sie gestellten Anforderungen nicht einhält, die Akkreditierungsregeln nicht befolgt oder freiwillig die Aussetzung oder Zurückziehung beantragt hat.

Die Anforderung, den Status einer Akkreditierung öffentlich zugänglich zu machen, ergibt sich aus der Norm DIN EN ISO/IEC 17011, zu deren Einhaltung die DAkkS verpflichtet ist.

Suchergebnis: Filtermöglichkeiten

Folgende Filter können auf der Seite der Suchergebnisse gesetzt werden, um die Treffer einzuschränken:

  • Status: siehe „Auswahl des Urkundenstatus“
  • Art der Konformitätsbewertung: Art der Konformitätsbewertung der gesuchten akkreditierten Stelle auswählen
  • Standort: Anzahl der Treffer durch die Auswahl eines Landes oder Bundeslandes verringern (nur verfügbar, wenn Standort bereits in der Suchmaske eingeschränkt wurde)

Suchergebnis: Sortierung

Abhängig von der Art der Suchanfrage erfolgt die Sortierung der Suchergebnisse. Die Sortierung kann oberhalb der Suchergebnisliste geändert werden.

  • Relevanz: Sortierung der Treffer auf Basis von Relevanzkriterien, insbesondere dem Namen der akkreditierten Stelle (bei Freitextsuchen voreingestellt)
  • Registriernummer: alphanumerische Sortierung nach den spezifischen Registriernummern der akkreditierten Stelle (voreingestellt, wenn kein Suchbegriff eingegeben wurde)
  • Name: Sortierung erfolgt alphabetisch nach dem Namen der akkreditierten Stelle

Suchergebnis und Detailinformation: Urkundenanlage und Kartenansicht

Suchergebnisliste:

  • In der Suchergebnisliste lassen sich die hinterlegten Urkundenanlagen (deutsch: „Geltungsbereich“ / englisch: „Scope“) durch Klick auf das Downloadsymbol direkt herunterladen. Die Festlegung, welche Sprachversionen verfügbar sind, erfolgt durch die akkreditierte Stelle.

Detailinformation:

Ergänzend können weitere Informationen zur jeweiligen akkreditierten Stelle durch den Klick auf „Detailinformation“ aufgerufen werden.

  • Urkundenanlage: Die Urkundenanlage mit genauen Angaben zum akkreditierten Geltungsbereich wird in einer durchsuchbaren PDF-Voransicht angezeigt und lässt sich durch Klick auf das Downloadsymbol herunterladen.
  • Weitere Akkreditierungen: Hier können ggf. weitere vorliegende Teil-Akkreditierungsurkunden der ausgewählten akkreditierten Stelle abgerufen werden.

  • Reiter „Kartenansicht“: Nach Erklärung des Einverständnisses wird eine Karte des Dienstes „Google Maps“ angezeigt.

Bitte beachten: Die Datenbank verzichtet aus datenschutzrechtlichen Erwägungen auf die Angabe weiterer Kontaktmöglichkeiten (Namen der Ansprechpersonen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen).

Nach oben