• DAkkS
  • DAkkS im Überblick
  • AKKKO 2025

AKKKO 2025 Die Konferenz des Akkreditierungs- und Konformitätsbewertungssektors

Endlich ist es wieder soweit: Am 2. und 3. Juni 2025 trifft sich die Branche zur Akkreditierungskonferenz in Berlin. Als größtes Event des Akkreditierungs- und Konformitätsbewertungssektors in Deutschland bietet die AKKKO eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen. Hier kommen Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Wissenschaft zusammen, um zukunftsweisende Impulse zu setzen und sich miteinander zu vernetzen.

Programm: Qualität sichern im technologischen Wandel Informieren, diskutieren und netzwerken

Die AKKKO nimmt politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends und Herausforderungen in den Fokus. Bei der Konferenz 2025 werden insbesondere zwei Themen im Mittelpunkt stehen:

  • Akkreditierung flexibler Geltungsbereiche
  • Cybersecurity

Durch die zunehmende Digitalisierung wächst die Bedeutung der Cybersicherheit, wobei die Akkreditierung eine entscheidende Rolle spielt, um Qualitätsstandards sicherzustellen und die Einhaltung gesetzlicher sowie regulatorischer Anforderungen zu fördern. Expertinnen und Experten werden aktuelle Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit und Lösungsansätze für die Praxis diskutieren und mehrere Perspektiven beleuchten.

Ein weiteres zentrales Thema wird die Flexibilisierung der Geltungsbereiche von Akkreditierungen sein. Insbesondere im Laborbereich bringt die Flexibilisierung der Akkreditierung erhebliche Vorteile und trägt entscheidend zum Abbau von Bürokratie bei. Wie können Geltungsbereiche effizient und flexibel gestaltet werden? Diese und weitere Fragestellungen werden auf der AKKKO 2025 in verschiedenen Vorträgen ausführlich behandelt.

Freuen Sie sich auf eine spannende Konferenz voller Information, Diskussion und Networking – im Plenum, in Foren, an Infoständen und auf der Abendveranstaltung. Nutzen Sie außerdem die Dialogmöglichkeiten mit DAkkS-Ansprechpersonen aller Fachbereiche.

Vorläufiges Programm

Die AKKKO 2025 beginnt mit einer Abendveranstaltung am 2. Juni 2025 in Berlin, die ganz im Zeichen von Dialog und Austausch stehen wird. Der anschließende Konferenztag am 3. Juni 2025 richtet mit Fachvorträgen, Keynotes und Podiumsdiskussionen den Fokus auf praxisnahe Themen des Akkreditierungs- und Konformitätsbewertungssektors.

Eröffnungsveranstaltung, 2. Juni 2025

 

18:00 bis 19:00 Uhr

Registrierung und Empfang

 

19:30 Uhr

Eröffnung der Akkreditierungskonferenz

 

22:00 Uhr

Ende der Eröffnungsveranstaltung

 

Konferenztag, 3. Juni 2025

 

08:00 Uhr

Ankunft und Registrierung

 

09:00 bis 09:30 Uhr
  • Eröffnung der AKKKO 2025
  • Grußworte

 

09:30 bis 10:30 Uhr
  • Neues aus der Welt der Akkreditierungsnormen – Aktuelle Revisionen, Entwicklungen und Abstimmungen

 

10:30 bis 11:00 Uhr
  • Pause | Infostände – DAkkS im Dialog

 

11:00 bis 12:00 Uhr
  • Bürokratieabbau durch Ausweitung der Flexibilisierung

 

12:00 bis 14:00 Uhr
  • Mittagspause | Infostände – DAkkS im Dialog
  • Parallel stattfindender Workshop: Akkreditierungsportal DAkkS-PORT – Status quo und Perspektiven

 

14:00 bis 15:00 Uhr
  • Bürokratieabbau durch Ausweitung der Flexibilisierung – Zukunftsperspektive Blockchain

 

15:00 bis 16:00 Uhr
  • Regulierung im digitalen Zeitalter: Das European Cyber Certification Framework und die Rolle der Akkreditierung – drei Betrachtungen

 

16:00 bis 16:30 Uhr
  • Pause | Infostände – DAkkS im Dialog

 

16:30 bis 17:30 Uhr
  • Podiumsdiskussion: Cybersicherheit im Wandel – den Spagat zwischen Dynamik und Regulierung meistern

 

17:30 bis 17:45 Uhr
  • Schlusswort und Ausblick
  • Ende der Konferenz

Jetzt Tickets sichern

Melden Sie sich jetzt für die Akkreditierungskonferenz AKKKO 2025 am 2. und 3. Juni 2025 in Berlin an. Die Tickets sind begrenzt.

Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, sich kostenlos für den Workshop "Akkreditierungsportal DAkkS-PORT – Status quo und Perspektiven" anzumelden, der in zwei Zeitfenstern während der Mittagspause angeboten werden wird. Die Anmeldung dient dazu, die räumliche Verfügbarkeit zu planen.

Weitere Informationen zum DAkkS-PORT

Weitere Informationen zu den Veranstaltungsorten, den Übernachtungsmöglichkeiten und der Anreise finden Sie hier:

Veranstaltungsorte und Anreise

Sie haben noch Fragen?

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Link zu den FAQs

 

Kontakt

Sie haben weitere Fragen zur AKKKO 2025? Gerne hilft Ihnen unser Veranstaltungsteam weiter.

Photo Natascha Rohroff

Natascha Rohroff

DAkkS-Akademie

T: +49 (0) 30 670591-927

Nach oben