Hier finden Sie alle aktuellen Informationen und Dokumente zum Umgang der DAkkS mit der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Anpassungen der Akkreditierungstätigkeit.
Meldung | 28. Januar 2021
DAkkS plant Wiederaufnahme von Vor-Ort-Begutachtungen im Mai
Mit Rücksicht auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und externen Begutachter als auch aus Rücksicht auf ihre Kunden hat die DAkkS die Durchführung von Vor-Ort-Begutachtungen mit Blick auf das Infektionsgeschehen rund um die Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Geplant ist ein Wiedereinstieg in die Vor-Ort-Begutachtungen ab Mai – zunächst eingeschränkt für die Begutachtungstätigkeiten, die nicht mittels Fernbegutachtung durchgeführt werden können und vorbehaltlich des Pandemiegeschehens.
Meldung | 28. August 2020
Ab 1. September 2020 führt die DAkkS Begutachtungen auch für Überwachungen, Erweiterungen sowie Wiederholungsbegutachtungen inklusive Witness-Audits vor Ort durch. Bereits zum Anfang Juli hat die DAkkS mit der Wiederaufnahme von Vor-Ort-Begutachtungen unter anderem für Erstakkreditierungen begonnen. Vorangegangen war die umfassende Umstellung des Begutachtungsbetriebes auf Fernbegutachtung.
Meldung | 03. Juni 2020
In bestimmten Fällen bietet die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ab 1. Juli 2020 wieder Vor-Ort-Begutachtungen an. Vor dem Hintergrund der allgemeinen behördlichen Lockerungen will die DAkkS ihren Kunden damit wieder mehr Planungssicherheit ermöglichen.
Meldung | 8. Mai 2020
Als Folge der weltweiten Corona-Pandemie regt die internationale Akkreditierungsorganisation ILAC für die revidierte Version der Labornorm ISO/IEC 17025:2017 eine Verlängerung der Umstellungsfrist an. Das zuständige Gremium ILAC AMC empfiehlt eine Verlängerung der Frist vom 30. November 2020 auf den 1. Juni 2021.
Meldung | 7. Mai 2020
Die DAkkS reagiert auf die anhaltenden Kontakt- und Reiseeinschränkungen und erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Fernbegutachtungen. Waren diese bislang lediglich als Ersatz für notwendige Überwachungs- und Wiederholungsbegutachtungen für die Zeit der durch die Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen vorgesehen, können sie nun auch unter Umständen im Rahmen der Bearbeitung von Erweiterungsanträgen zum Einsatz kommen.
Meldung | 2. April 2020
Die DAkkS hat einen umfassenden Leitfaden für ihre Kunden zur Durchführung von Fernbegutachtungen veröffentlicht. Diese ersetzen soweit wie möglich notwendige Überwachungs- und Wiederholungsbegutachtungen für die Zeit der durch die Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen.
Meldung | 25. März 2020
Die Ausbreitung des Coronavirus führt weltweit zu erheblichen Einschränkungen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Um diese Pandemie einzudämmen, ist die Vermeidung von Reisen und sozialen Kontakten auch für die DAkkS und alle an einem Akkreditierungsverfahren beteiligten Akteure von größter Bedeutung. Trotz der Einschränkungen wird die DAkkS verantwortungsvoll ihrem gesetzlichen Auftrag nachkommen und eine zuverlässige Dienstleistung für ihre Kunden anbieten.
Meldung | aktualisiert am 20. März 2020 (erstellt am 13. März 2020)
Durch die Ausbreitung des Coronavirus und unter Berücksichtigung der Empfehlungen der Bundesregierung, des Robert Koch-Instituts und weiterer zuständiger Behörden hat die DAkkS Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern, Begutachtern und Kunden getroffen. Die DAkkS wird auch weiterhin ihre hoheitliche Aufgabe erfüllen. Dabei bittet die DAkkS ihre Kunden um Verständnis dafür, dass die Maßnahmen Veränderungen bisheriger Routinen mit sich bringen werden.