Heute ist der „Welttag der Akkreditierung“ (World Accreditation Day). Der weltweite Thementag der internationalen Akkreditierungsorganisationen International Accreditation Forum (IAF) und International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) wurde erstmals 2008 ausgerufen.
Die globale Initiative World Accreditation Day soll dazu beitragen, die Akkreditierung als ein bedeutendes Instrument für die Qualitätssicherung von Produkten und Dienstleistungen, den Verbraucherschutz und den freien Handel zu verdeutlichen.
In einem Akkreditierungsverfahren lassen etwa Laboratorien, Inspektionsstellen oder Zertifizierungsstellen ihre fachliche Kompetenz durch eine unabhängige Akkreditierungsstelle überprüfen und bestätigen. Grundlage für diese Kompetenzfeststellung ist die Erfüllung sind gesetzlicher und normativer Anforderungen. In Deutschland wird diese hoheitliche Aufgabe von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) wahrgenommen.
Akkreditierungskonferenz anlässlich des World Accreditation Day
Die DAkkS richtet in diesem Jahr anlässlich des World Accreditation Day am 11. und 12. Juni 2013 die Akkreditierungskonferenz 2013 aus. Die Akkreditierungskonferenz steht in einer Reihe mit zahlreichen Veranstaltungen des globalen Akkreditierungsnetzwerkes.
Als Partner der Akkreditierungskonferenz engagieren sich der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. und der Verband der Technischen Überwachungsvereine (VdTÜV). Die DAkkS wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.