Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) hat in der heutigen Sitzung ihres Beirates die Mitglieder des Gremiums zu einer dreijährigen Amtszeit bis 2016 wiederberufen. Insgesamt 14 der bisher 16 Mitglieder stehen auch für die kommende Amtszeit zur Verfügung. Der DAkkS-Beirat wurde wie der identisch besetzte Akkreditierungsbeirat der Bundesregierung (AKB) um insgesamt einen Sitz vergrößert, wodurch nun auch die Wissenschaft mit drei statt zwei Mitgliedern vertreten ist.
In der Sitzung des Beirates stand auch die Wahl des Vorsitzes und der Stellvertretung auf der Tagesordnung. Mit Dr. Jörg Ed. Hartge vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) wurde der bisherige Vorsitzende des Beirates in seinem Amt bestätigt. Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Martin Schinke vom Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gewählt.
Der Beirat der DAkkS trifft regelmäßig im Anschluss an die Sitzung des AKB mit Vertretern der fachaufsichtsführenden Bundeministerien und der Geschäftsführung der DAkkS zusammen. Er berät und unterstützt die DAkkS und dient insbesondere der Gewährleistung von Objektivität und Unparteilichkeit. Im Beirat der DAkkS sitzen Vertreter der Länder, der Befugnis erteilenden Behörden, der Konformitätsbewertungsstellen, der Wirtschaft, der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie der Wissenschaft und Forschung.