Auf dieser Seite erhalten Sie relevante Informationen und Materialien, die sie für Ihre Arbeit im Auftrag der DAkkS benötigen.
Die Grundschulungen im Modul B/C vermittelt das Basiswissen für den Begutachter im Bereich der Akkreditierung - und den Begutachtungstechniken. Innerhalb von drei Tagen erhalten die Teilnehmer unter anderem Informationen zu den Grundsätzen der Akkreditierung, dem Ablauf eines Akkreditierungsverfahrens bei der DAkkS, zu den Anforderungen an Konformitätsbewertungsstellen, Begutachtertechniken sowie jeweils einen Akkreditierungsnorm. Die 3 Tage enden mit einem Abschlusstest in dem die Kursinhalte abgefragt werden.
Um ihre Ernennung aufrecht zu erhalten, müssen Fach- und Systembegutachter einmal jährlich an internen DAkkS-Schulungen (Schulung Modul E) teilnehmen. Während der Veranstaltung gibt es Vorträge und Diskussionen unter anderem über neuste Entwicklungen auf dem Akkreditierungssektor, über Begutachtungstechniken und technische Regeln der Akkreditierung.
Für Ihre Tätigkeit als Begutachter bei der DAkkS finden Sie hier alle grundlegend notwendigen Unterlagen, beispielsweise die Regeln zum Begutachterwesen oder die Checkliste zum Geltungsbereich von Akkreditierungen Checkliste.
Medizinische Laboratorien (ML)
Zertifizierungsstellen für Produkte, Prozesse und Dienstleist. (ZE)
Zertifizierungsstellen für Personen (ZP)
Zertifizierungsstellen für Managementsysteme (ZM)
Anbieter von Eignungsprüfungen (EP)
Hersteller von Referenzmaterialien (RM)
Validierungs- und Verifizierungsstellen für Treibhausgase (VS)